RT Book T1 Die Familie in den neuen Bundesländern: Stabilität und Wandel in der gesellschaftlichen Umbruchsituation T2 Familien-Survey JF Familien-Survey A2 Bertram, Hans 1946- LA German PP Opladen PB Leske + Budrich YR 1992 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/123524458 AB Band 2 des Familien-Survey des Deutschen Jugendinstituts liefert eine Bestandsaufnahme der familialen Lebensbedingungen in den neuen Bundesländern. Die Beiträge fußen auf einer repräsentativen Erhebung bei ca. 2000 18-55jährigen Personen, die zur Jahreswende 1990/91 durchgeführt wurde. Gliederung: Bertram, Hans: Einführung. - Keiser, Sarina: Zusammenfassende Darstellung zentraler Ergebnisse des Familiensurveys-Ost. - SOZIALE BEZIEHUNGEN UND NETZWERKE - Bertram, Hans: Familienstand, Partnerschaft, Kinder und Haushalt. - Schlemmer, Elisabeth: Junge Paare - Ablösungs- und Beziehungsmuster. - LEBENSLÄUFE - Löhr, Henrike: Lebensläufe im Wandel. - FAMILIENALLTAG - Keiser, Sarina: Lebensbedingungen und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen. - Dannenbeck, Clemens: Zeitökonomische Aspekte der Organisation des Familienalltags. - WERTVORSTELLUNGEN - Bertram, Hans: Selbstverwirklichung im Beruf - Kinder und Ehe als Lebenssinn. - Dannenbeck, Clemens: Einstellungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. - SOZIALE UNGLEICHHEIT - Bertram, Hans: Soziale, regionale und geschlechtsspezifische Ungleichheiten. - Weidacher, Alois: Die Einkommenssituation von Familien. - Weidacher, Alois: Die Wohnsituation von Familien. (PHF/teilw. übern.) SN 3810010669 K1 Family : Germany K1 Empirische Untersuchung K1 Wiedervereinigung K1 Wertewandel K1 Literaturverzeichnis/Bibliographie K1 Empirical Analysis K1 Reunification K1 transformation of values K1 Bibliography K1 Sozialer Wandel K1 Familiensoziologie K1 Familienstruktur K1 Lebensbedingungen K1 Lebensverlaufsforschung K1 Sachsen K1 Sachsen-Anhalt K1 Brandenburg K1 Thüringen K1 Mecklenburg-Vorpommern K1 Umfrage K1 Deutschland : Östliche Länder : Familie : Sozialer Wandel : Umfrage