RT Book T1 Der antifaschistische Staat entläßt seine Kinder: Jugend und Rechtsextremismus in Ostdeutschland T2 Neue kleine Bibliothek JF Neue kleine Bibliothek A2 Heinemann, Karl-Heinz 1947- A2 Brück, Wolfgang LA German PP Köln PB PapyRossa-Verl. YR 1992 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/118066021 AB Es wird versucht, sich aus unterschiedlichen fachspezifischen Zugaengen dem Thema des jugendlichen Rechtsextremismus zu naehern. Dabei stellt sich trotz aller Unterschiede der Interpretationen heraus, dass die Ursachen fuer rechtsextremistische Tendenzen bei Jugendlichen in den neuen Bundeslaendern sowohl in den Bedingungen des Aufwachsens in einem autoritaeren, stalinistisch gepraegten System als auch in den Auswirkungen des gesellschaftlichen Umbruchs zu suchen sind. Die Wende brachte Verunsicherungen, Enttaeuschungen und psychosoziale Belastungen mit sich. Darin duerfte ein wichtiger Erklaerungsgrund fuer eine Reaktivierung und Mobilisierung undemokratischer und rechtsextremer Orientierungen und Handlungen bei Jugendlichen zu sehen sein. --- Deutsches Jugendinstitut, München NO Literaturangaben CN HQ799.G5 SN 3894380403 K1 Youth : Political activity : Germany (East) K1 Fascism and youth : Germany (East) K1 Gangs : Germany (East) K1 Hate Crimes : Germany (East) K1 Terrorism : Germany (East) K1 Subculture : Germany K1 Jugendprobleme K1 Rechtsradikalismus K1 Deutschland K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Östliche Länder : Jugend : Rechtsradikalismus