RT Book T1 Kinderpornografie T2 Interdisziplinäre Polizeiforschung JF Interdisziplinäre Polizeiforschung A1 Hesselbarth, Marie-Claire A2 Haag, Torsten LA German PP Frankfurt am Main PB Verl. für Polizeiwissenschaft YR 2004 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1177473410 AB Verlagsinformation: Mit dem vorliegenden Band wird ein überblick über psychologische und polizeiwissenschaftliche Theorien und Befunde zur Kinderpornografie vorgelegt. Ausgehend von rechtlichen und terminologischen Grundlagen werden die Hintergründe von Kinderpornografie und sexuellem Kindesmissbrauch beleuchtet, wobei ein Schwerpunkt auf die Opferperspektive, auch unter dem Aspekt polizeilicher und justizieller Intervention, gelegt wird. Besondere Beachtung findet das Problemfeld Kinderpornografie im Internet, das nicht zuletzt in seinen Bezügen zu Sextourismus und Organisierter Kriminalitt skizziert wird. Die Autoren, beide Absolventen der Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen, plädieren für weitreichende Veränderungen gesamtgesellschaftlicher, aber auchpolizeilicher und strafprozessualer Strukturen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studenten, Dozenten und Praktiker aus polizeiwissenschaftlichen und praktischen Berufsfeldern. NO Literaturverz. S. 95 - 104 CN 360 SN 3935979274 K1 Kinderpornografie : Sexueller Missbrauch : Kriminalpsychologie K1 Internet : Kinderpornografie K1 Kinderpornografie : Sextourismus : Kinderhandel