RT Book T1 Psychologie und Pathologie der Migration: deutsch-türkische Perspektiven T2 Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. JF Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoziale Gesundheit e.V. A2 Koch, Eckhardt 1951- A2 Özek, Metin A2 Pfeiffer, Wolfgang M. 1919-2011 LA German PP Freiburg im Breisgau PB Lambertus-Verl. YR 1995 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1118058348 AB Angesichts der wachsenden Probleme türkischer Arbeitsmigranten in Deutschland wurde die Notwendigkeit eines intensiven Austauschs von Mitarbeitern des deutschen und türkischen Gesundheitswesens offensichtlich. Über 200 Fachkräfte aus Deutschland und der Türkei trafen sich in Antalya zu einem Erfahrungsaustausch. Schwerpunkte der Vorträge und Gespräche waren die Migrationsbedingungen und kulturellen Hintergründe in beiden Ländern sowie die Situation der Migranten im Gastland. Dabei fanden besondere Beachtung die Stellung der Frauen, Generationenkonflikte, Probleme der Jugendlichen und psychotherapeutische Ansätze. Zur Sprache kamen die Fremdenfeindlichkeit in Deutschland sowie die Situation der Kurden. NO Literaturverz. S. 341 - 361 SN 3784107826 K1 Konferenzschrift : 1994 : Antalya K1 Türkischer Arbeitnehmer : Kulturkonflikt : Psychosomatische Krankheit