RT Book T1 Zum Problem der Perseveranz in Delikttyp und modus operandi: Spurentext-Auslegung, Tätertyp-Rekonstruktion und die Strukturlogik kriminalistischer Ermittlungspraxis; zugleich eine Umformung der Perseveranzhypothese aus soziologisch-strukturanalytischer Sicht T2 BKA-Forschungsreihe / hrsg. vom Bundeskriminalamt in Zsarb. mit ... JF BKA-Forschungsreihe / hrsg. vom Bundeskriminalamt in Zsarb. mit ... A2 Oevermann, Ulrich 1940-2021 A2 Schuster, Leo A2 Simm, Andreas LA German PP Wiesbaden PB Bundeskriminalamt YR 1985 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1080845682 NO Enth.: Perseveranz und kriminalpolizeilicher Meldedienst / Leo Schuster. Zum Problem der Perseveranz in Delikttyp und modus operandi / Ulrich Oevermann ; Andreas Simm. - Literaturangaben K1 Police reports : Communication in police administration K1 Criminals : Typology (Psychology) K1 Criminology K1 Perseveration (Psychology) K1 Association of ideas K1 Kriminalpolizeilicher Meldedienst K1 Kriminologie K1 Tätertyp K1 Kriminalität K1 Datenverarbeitung K1 Politische Soziologie K1 Ordnungsrecht K1 Quelle K1 Deutschland : Bundesrepublik : Perseveration : Kriminalpolizeilicher Meldedienst K1 Deutschland : Bundesrepublik : Kriminalpolizeilicher Meldedienst K1 Täter : Perseveration K1 Modus operandi K1 Perseveranz K1 Typologie