Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen

Von allen Akteuren im Gesundheitswesen, insbesondere von den Ärzten, wird unabhängiges Denken und Urteilen sowie uneigennütziges Handeln zum besten Nutzen der Patienten erwartet. Letztlich auf Eigeninteressen basierende Beziehungen zu pharmazeutischen Unternehmern und Herstellern von Medizinprodukte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Lieb, Klaus 1965- (Editor) ; Klemperer, David 1953- (Editor) ; Kölbel, Ralf 1968- (Editor) ; Ludwig, Wolf-Dieter 1952- (Editor) ; Baethge, Christopher Jan 1967- (Contributor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Berlin Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [2018]
In:Year: 2018
Edition:1. Auflage
Online Access: Volltext (Publisher)
Volltext (lizenzpflichtig)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic
Electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 104066279X
003 DE-627
005 20250721205556.0
007 cr uuu---uuuuu
008 181116s2018 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783954663897  |9 978-3-95466-389-7 
024 7 |a 10.32745/9783954663897  |2 doi 
035 |a (DE-627)104066279X 
035 |a (DE-599)GBV104066279X 
035 |a (CHBECK)9783954663897 
035 |a (DE-627-1)055157424 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
082 0 |a 362.1  |q SEPA 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a XF 1003  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/152686:13132 
084 |a PJ 3040  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136704: 
084 |a 44.02  |2 bkl 
084 |a 44.10  |2 bkl 
245 0 0 |a Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen  |c Klaus Lieb, David Klemperer, Ralf Kölbel, Wolf-Dieter Ludwig (Hrsg.) ; mit Beiträgen von C. Baethge [und 30 anderen] 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Berlin  |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft  |c [2018] 
300 |a 1 Online-Ressource (X, 246 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Von allen Akteuren im Gesundheitswesen, insbesondere von den Ärzten, wird unabhängiges Denken und Urteilen sowie uneigennütziges Handeln zum besten Nutzen der Patienten erwartet. Letztlich auf Eigeninteressen basierende Beziehungen zu pharmazeutischen Unternehmern und Herstellern von Medizinprodukten, Kooperationen mit anderen Leistungserbringern, finanzielle Anreizsysteme und Schulenorientierung können zu ärztlichen Interessenkonflikten führen. Diese bergen das Risiko, dass professionelles Urteilsvermögen und Handeln beeinflusst und beeinträchtigt werden. Fehleinschätzungen des Nutzens und der Risiken von diagnostischen oder therapeutischen Interventionen und die Gefährdung von Patienten können daraus folgen. Außerdem besteht vor allem in der Forschung die Gefahr, dass Studienergebnisse verzerrt, einseitig interpretiert und kommuniziert werden. Das Buch vermittelt das relevante Praxiswissen zu Interessenkonflikten und Korruption. Zur Vermeidung von Fehlverhalten und Sicherstellung von Compliance werden praktische Handlungsempfehlungen, Lösungsvorschläge und Methoden für das Gesundheitswesen aufgezeigt. Das Praxisbuch richtet sich an alle Betroffenen, Entscheidungsträger und Verantwortlichen, die tagtäglich mit dem Thema Interessenkonflikte und Compliance konfrontiert sein können: Ärzte, Wissenschaftler und das Leitungspersonal in Krankenhäusern, Wissenschaft und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Auch Vertreter und Gestalter aus öffentlicher Verwaltung, Politik und Gesellschaft, Patientenvertretung, Selbsthilfe und Selbstverwaltung finden in diesem Werk Orientierung und Wissen für ihre tägliche Arbeit. 
520 |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Die Autorinnen und Autoren -- Inhalt -- I Grundlagen zuInteressenkonfliktenund Korruption -- 1 Was sind Interessen und Interessenkonflikte? -- 2 Psychologische Aspekte von Interessenkonflikten -- 3 Was ist Korruption? -- 4 Interessenkonflikte und Korruption und ihr Bezug zu ethischen Grundprinzipien der Medizin -- 5 Strafbarkeit von Interessenkonflikten nach den 299a, 299b StGB -- 6 Außerstrafrechtliche Regulierung von Korruption im Gesundheitswesen -- 7 Grundlegende ökonomische Aspekte im Arznei- und Hilfsmittelmarkt -- II Kontexte, in denen Interessenkonflikte und Korruption eine Rolle spielen -- 1 Interessenkonflikte durch Interaktionen mit pharmazeutischen Unternehmen und Medizintechnikherstellern in der Krankenversorgung -- 2 Interessenkonflikte und Korruption in der Kooperation von Leistungserbringern -- 3 Interessenkonflikte in der medizinischen Forschung und Vorschläge für deren Minimierung -- 4 Auswirkungen von Interessenkonflikten auf Arzneimittelstudien -- 5 Gesundheitsbezogene Selbsthilfe - Beteiligung, Interessenkonflikte und Transparenz -- 6 Interessenkonflikte und Medizinjournalismus -- III Management von Interessenkonflikten und Korruption -- 1 Offenlegung von Interessenkonflikten -- 2 Nationale und internationale Initiativen zur Herstellung von Transparenz über Beziehungen von Ärzten zu pharmazeutischen Unternehmern -- 3 Umgang mit Interessenkonflikten bei der Bewertung von Arzneimitteln -- 4 Management von Interessenkonflikten in medizinischen Fachzeitschriften -- 5 Management von Interessenkonflikten in Leitlinien -- 6 Management von Interessenkonflikten bei medizinischen Fachgesellschaften -- 7 Compliance Management am Beispiel der Helios Kliniken Gruppe -- 8 MEZIS und die „No Free Lunch"-Bewegungen -- 9 Warum unabhängige Arzneimittelzeitschriften und Fortbildungsveranstaltungen wichtig sind 
520 |a 10 Pharmaindustrieunabhängige Aus-, Weiter- und Fortbildung -- Die Herausgeber -- Sachwortverzeichnis 
533 |a Reproduktion  |d 2018  |7 |2018|||||||||| 
650 7 |8 1.1\x  |a Gesundheitswesen  |0 (DE-627)091363438  |0 (DE-2867)13371-0  |2 stw 
650 7 |8 1.2\x  |a Korruption  |0 (DE-627)091372232  |0 (DE-2867)16193-4  |2 stw 
650 7 |8 1.3\x  |a Anti-Korruption  |0 (DE-627)63800103X  |0 (DE-2867)29999-2  |2 stw 
650 7 |8 1.4\x  |a Compliance-Management  |0 (DE-627)60006011X  |0 (DE-2867)27602-2  |2 stw 
650 7 |8 1.5\x  |a Deutschland  |0 (DE-627)091354749  |0 (DE-2867)18012-3  |2 stw 
650 4 |a conflict of interests 
650 4 |a Electronic books 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4020775-4  |0 (DE-627)106316834  |0 (DE-576)208934758  |a Gesundheitswesen  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4027285-0  |0 (DE-627)106285262  |0 (DE-576)208970207  |a Interessenkollision  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4032524-6  |0 (DE-627)104704799  |0 (DE-576)208997288  |a Korruption  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Lieb, Klaus  |d 1965-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)106065378  |0 (DE-627)597664331  |0 (DE-576)161986897  |4 edt 
700 1 |a Klemperer, David  |d 1953-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1047127717  |0 (DE-627)777619733  |0 (DE-576)185262724  |4 edt 
700 1 |a Kölbel, Ralf  |d 1968-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)115300112  |0 (DE-627)506770648  |0 (DE-576)177076909  |4 edt 
700 1 |a Ludwig, Wolf-Dieter  |d 1952-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)140336788  |0 (DE-627)617705488  |0 (DE-576)316480525  |4 edt 
700 1 |a Baethge, Christopher Jan  |d 1967-  |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)120404087  |0 (DE-627)696642182  |0 (DE-576)29220115X  |4 ctb 
776 1 |z 9783954663453 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen  |b 1. Auflage  |d Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2018  |h X, 246 Seiten  |w (DE-627)100743838X  |w (DE-576)496765108  |z 9783954663453  |z 3954663457  |k Non-Electronic 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |t Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen  |d Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2018  |h 1 Online-Ressource (X, 246 Seiten)  |w (DE-627)1682528502  |z 9783954663897  |k Electronic 
856 4 0 |u https://doi.org/10.32745/9783954663897  |m X:CHBECK  |q text/html  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://elibrary.vahlen.de/10.32745/9783954663897  |x Verlag  |3 Volltext 
889 |w (DE-627)1028746865 
912 |a GBV-CHBeck-alles 
912 |a GBV-Vahlen-alles 
912 |a ZDB-128-MWG  |b 2019 
912 |a ZDB-128-MWG  |b 2020 
912 |a ZDB-128-MWG  |b 2021 
912 |a ZDB-128-VEL  |b 2019 
912 |a ZDB-18-BEL  |b 2020 
912 |a ZDB-18-BEL  |b 2021 
936 r v |a XF 1003  |b Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht  |k Medizin  |k Öffentliches Gesundheitswesen  |k Allgemeines (+ Formalschlüssel)  |k Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht  |0 (DE-627)1271556731  |0 (DE-625)rvk/152686:13132  |0 (DE-576)201556731 
936 r v |a PJ 3040  |b Wirtschaftsstrafrechtliche Aspekte  |k Rechtswissenschaft  |k Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arzneimittel- und Medizinproduktrecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)  |k Recht des Gesundheitswesens  |k Medizinstrafrecht  |k Wirtschaftsstrafrechtliche Aspekte  |0 (DE-627)1448228220  |0 (DE-625)rvk/136704:  |0 (DE-576)378228226 
936 b k |a 44.02  |j Philosophie und Theorie der Medizin  |q SEPA  |0 (DE-627)10640962X 
936 b k |a 44.10  |j Gesundheitswesen: Allgemeines  |q SEPA  |0 (DE-627)106409530 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a WA-MARC-krimdok_oa001.raw