RT Book T1 Grundlagen der Transkription: eine praktische Einführung T2 UTB Sozialwissenschaften T2 utb-studi-e-book A1 Fuß, Susanne 1971- A2 Karbach, Ute LA German PP Stuttgart PB UTB YR 2019 PP Opladen Toronto PB Verlag Barbara Budrich YR 2019 ED 2. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1032626763 AB Susanne Fuß und Ute Karbach geben praxisnahe Anleitungen zur Transkription von wissenschaftlichen Interviews für die qualitative Sozialforschung. Das Grundlagen-Handbuch führt in die Praxis der sozialwissenschaftlichen Transkription ein. Es richtet sich an Studierende oder wissenschaftlich tätige Personen, die zum ersten Mal Interviews oder Gruppendiskussionen zur sozialwissenschaftlichen Analyse transkribieren. Der Band stellt die Grundlagen der Transkription und deren Anwendung vor, zeigt die Vor- und Nachteile von Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware und gibt Tipps für Problemfälle. CN 300.723 SN 9783838550749 K1 Schlüsselkompetenz-Titel K1 Soziologie K1 Methodenlehre K1 Empirische Sozialforschung K1 Soziologie 2018-2 K1 Transkription; Datenschutz; Interview; qualitative Sozialforschung; Sozialforschung; Sozialwissenschaften; Transkriptionskunst; Transkriptionsregeln; Kommunikation; Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware; Spracherkennung; Spracherkennungssoftware; utb; Lehrbuch; Übersetzung K1 Transkription K1 Datenschutz K1 Interview K1 Qualitative Sozialforschung K1 Sozialforschung K1 Sozialwissenschaften K1 Transkriptionskunst K1 Transkriptionsregeln K1 Kommunikation K1 Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware K1 Spracherkennung K1 Spracherkennungssoftware K1 utb K1 Lehrbuch K1 Übersetzung K1 Interview : Transkription : Qualitative Sozialforschung : Methode K1 Transkription : Interview : Qualitative Sozialforschung : Methode K1 eBook-UTB-studi-ebooks K1 eBook-UTB-studi-ebooks-EBS-2022-Auswahl DO 10.36198/9783838550749