Begutachtungspraxis bei langen Jugendstrafen: eine empirische Untersuchung forensischer Gutachten unter besonderer Berücksichtigung von Persönlichkeitsstörungen und Rückfälligkeit nach Vollverbüßung
Die Arbeit beruht auf Daten aus dem DFG-geförderten Projekt „Gefährlichkeit von Strafentlassenen nach langen Jugendstrafen“, das in Deutschland in dieser Form bisher einmalig ist. Sie führt eine vertiefte Analyse forensischer Begutachtung im Zusammenhang mit langjährigen Jugendstrafen durch. Mittels...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2018
|
In: |
Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften (Band 32)
Year: 2018 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: M IX 297 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1032307307 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240423204514.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 181005s2018 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783863953492 |c Broschur : EUR 30.00 (DE) |9 978-3-86395-349-2 | ||
024 | 3 | |a 9783863953492 | |
035 | |a (DE-627)1032307307 | ||
035 | |a (DE-576)507285204 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1032307307 | ||
035 | |a (OCoLC)1176465707 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI | ||
082 | 0 | 4 | |a 340 |a 360 |a 610 |q DE-101 |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-101 |
084 | |a PH 9020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136530: | ||
084 | |a PH 8420 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136501: | ||
084 | |a CW 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19207: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
084 | |a 71.65 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Pahl, Christoph |d 1987- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1171479301 |0 (DE-627)1040550789 |0 (DE-576)513750428 |4 aut | |
109 | |a Pahl, Christoph 1987- | ||
245 | 1 | 0 | |a Begutachtungspraxis bei langen Jugendstrafen |b eine empirische Untersuchung forensischer Gutachten unter besonderer Berücksichtigung von Persönlichkeitsstörungen und Rückfälligkeit nach Vollverbüßung |c Christoph Pahl |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2018 | |
300 | |a XXII, 363 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v Band 32 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 267-280 | ||
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2017/2018 | ||
520 | |a Die Arbeit beruht auf Daten aus dem DFG-geförderten Projekt „Gefährlichkeit von Strafentlassenen nach langen Jugendstrafen“, das in Deutschland in dieser Form bisher einmalig ist. Sie führt eine vertiefte Analyse forensischer Begutachtung im Zusammenhang mit langjährigen Jugendstrafen durch. Mittels einer leitfadengeführten Strafaktenauswertung werden empirische Erkenntnisse über die Praxis forensischer Begutachtung in drei Verfahrensstadien gewonnen: Die Begutachtung im Erkenntnisverfahren in Ansehung der Bezugstat der langen Jugendstrafe, die Begutachtung während des Vollzuges und schließlich, bei rückfälligen Probanden, die Begutachtung im Zusammenhang mit der Rückfalltat. Auf diese Weise stellt die Arbeit drei Querschnittsuntersuchungen und eine Längsschnittuntersuchung forensischer Begutachtungspraxis bei langen Jugendstrafen dar. Neben dem Aspekt, welche Motive die beteiligten Akteure in der Justiz dazu veranlassen, ein Gutachten einzuholen und wie treffsicher die Einschätzungen der Gutachter in Bezug auf die Gefährlichkeit der Probanden sind, stehen bei der vorliegenden Untersuchung psychische Störungen, insbesondere die Persönlichkeitsstörungen, im Zentrum der Betrachtung. Die diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen werden – unter Abgrenzung zu Prävalenzraten in der Allgemeinbevölkerung – im Zusammenhang mit Ergebnissen der Schuldfähigkeitsbegutachtungen sowie der Gefährlichkeitsprognosen betrachtet. Ferner können im Rahmen der Längsschnittuntersuchung auch Aussagen zur Stabilität dieser Diagnose getroffen werden. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4173873-1 |0 (DE-627)105376612 |0 (DE-576)20995325X |a Persönlichkeitsstörung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4162867-6 |0 (DE-627)105459038 |0 (DE-576)209876778 |a Jugendstrafe |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4047678-9 |0 (DE-627)106193910 |0 (DE-576)209074337 |a Psychiatrisches Gutachten |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4128163-9 |0 (DE-627)105719331 |0 (DE-576)209599758 |a Kriminalprognose |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4128655-8 |0 (DE-627)105715751 |0 (DE-576)209603941 |a Intensivtäter |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4136818-6 |0 (DE-627)105654655 |0 (DE-576)209672390 |a Schuldfähigkeit |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4456599-9 |0 (DE-627)229778143 |0 (DE-576)212628224 |a Gefährlichkeit |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d s |0 (DE-588)4128163-9 |0 (DE-627)105719331 |0 (DE-576)209599758 |a Kriminalprognose |2 gnd |
689 | 1 | 5 | |d s |0 (DE-588)4173873-1 |0 (DE-627)105376612 |0 (DE-576)20995325X |a Persönlichkeitsstörung |2 gnd |
689 | 1 | 6 | |d s |0 (DE-588)4047678-9 |0 (DE-627)106193910 |0 (DE-576)209074337 |a Psychiatrisches Gutachten |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Georg-August-Universität Göttingen |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)2024315-7 |0 (DE-627)102160279 |0 (DE-576)191769223 |4 dgg | |
751 | |a Göttingen |0 (DE-588)4021477-1 |0 (DE-627)106313819 |0 (DE-576)20893815X |4 uvp | ||
776 | 1 | |o 10.17875/gup2018-1078 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Pahl, Christoph, 1987 - |t Begutachtungspraxis bei langen Jugendstrafen |d Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018 |h 1 Online-Ressource (XXII, 363 Seiten) |w (DE-627)103230832X |w (DE-576)512626111 |z 9783863953492 |k Electronic |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v Band 32 |9 32 |w (DE-627)533025222 |w (DE-576)271404515 |w (DE-600)2365809-5 |x 1864-2136 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1169772730/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a PH 9020 |b Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Strafverfahren und Strafvollzug; Empirische Bezugswissenschaften zur Kriminalrechtspflege; Forschung zu strafrechtlicher Sozialkontrolle |k Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |0 (DE-627)1271677156 |0 (DE-625)rvk/136530: |0 (DE-576)201677156 |
936 | r | v | |a PH 8420 |b Kinderkriminalität; Jugendkriminalität; Frauenkriminalität, Mädchenkriminalität; Alterskriminalität; Ausländerkriminalität |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Soziale Profile; Soziale Gruppen; Tätergemeinschaften (hier auch: Internationale Kriminalität) |k Kinderkriminalität; Jugendkriminalität; Frauenkriminalität, Mädchenkriminalität; Alterskriminalität; Ausländerkriminalität |0 (DE-627)1271674998 |0 (DE-625)rvk/136501: |0 (DE-576)201674998 |
936 | r | v | |a CW 8000 |b Forensische Psychologie |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Andere Gebiete der angewandten Psychologie |k Forensische Psychologie |0 (DE-627)1271504383 |0 (DE-625)rvk/19207: |0 (DE-576)201504383 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |0 (DE-627)181572001 |
936 | b | k | |a 71.65 |j Kriminalität als soziales Problem |0 (DE-627)106412248 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3299733931 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1032307307 | ||
LOK | |0 005 20181121150549 | ||
LOK | |0 008 180704||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendstrafe | ||
LOK | |0 689 |a s |a Forensisch-psychiatrische Begutachtung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Persönlichkeitsstörung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rückfall | ||
LOK | |0 689 |a s |a Schwerkriminalität | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c M IX 297 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1811 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3299734105 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1032307307 | ||
LOK | |0 005 20190109143443 | ||
LOK | |0 008 181109||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: M IX 297 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |