RT Book T1 Die Untersuchungshaft: eine Untersuchung unter rechtsdogmatischen, kriminologischen, rechtsvergleichenden und europarechtlichen Aspekten T2 Neue Schriften zum Strafrecht A1 Morgenstern, Christine 1967- LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/103211083X AB Die Untersuchungshaft bezweckt die Sicherung des Strafverfahrens, steht aber im Spannungsverhältnis von Freiheitsrecht und Unschuldsvermutung. Obwohl sie daher ultima ratio sein muss, wird von ihr in Europa Gebrauch gemacht, mitunter exzessiv. Besonders Ausländer sind betroffen, oft ist die Anordnung auch präventive Maßnahme. Die Studie analysiert erstmals vollständig europäische Standards und Initiativen zur Untersuchungshaft auf Europaratsebene (v. a. die Rechtsprechung des EGMR) und auf der Ebene der Europäischen Union. Zudem werden Recht und Praxis der Untersuchungshaft in Deutschland und anderen europäischen Staaten geprüft, der Grad der Berücksichtigung europäischer Vorgaben aufgezeigt und Konsequenzen für die nationale Kriminalpolitik erörtert. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob es gemeinsame europäische Überzeugungen zur Untersuchungshaft gibt und inwiefern dies praktisch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Rechte der Betroffenen beeinflusst. CN 345.430527 SN 9783845284873 K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Europäische Union : Untersuchungshaft K1 Deutschland : Untersuchungshaft K1 Europäische Union : Untersuchungshaft K1 Europäische Menschenrechtskonvention : 1950 November 4 : Untersuchungshaft