RT Book T1 Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus T2 Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg, e.V. Wissenschaftliche Schriftenreihe JF Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. A1 Hofmann, Gregor 1989- LA German PP Schorndorf PB hofmann YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1031141960 AB Fünf Meisterschaften und drei Pokalsiege - der VfB Stuttgart gehört zu den erfolgreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Ihren ersten großen Coup landete die Mannschaft mit dem Brustring im Juni 1935: Als Überraschungsteam schnupperte der VfB an der Sensation und wurde Vizemeister. Auf der Tribüne beim Finale um die Trophäe aber saßen Ehrengäste in braunen Uniformen. Gegen die Vereinnahmung durch das NS-Regime wehrte sich der VfB nicht. Sechs Jahre nach dem Endspiel entkam der ehemalige VfB-Sportarzt Richard Ney, als Jude längst aus dem Verein ausgeschlossen, in letzter Minute der drohenden Deportation und floh in die USA. Dieses Buch schildert erstmals ausführlich die Geschichte des VfB Stuttgart in der Zeit des Nationalsozialismus. Zahlreiche zeitgenössische Quellen, unter ihnen viele bisher unbekannte Archivdokumente, lassen die Verflechtungen zwischen Sport und Politik deutlich werden. NO Vollständiger Hochschulschriftenvermerk wurde ermittelt CN 796.060434715 SN 9783778031339 K1 André, Joseph : 1879-1950 K1 Ney, Richard Heinrich : 1897-1970 K1 Kapp, Oskar : 1912-1943 K1 Kiener, Hans : 1896-1965 K1 Friz, Reinhold : 1887-1960 K1 Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 K1 Geschichte 1900-2000 K1 20. Jahrhundert K1 Fußball K1 Nationalsozialismus K1 Sport K1 Zweiter Weltkrieg K1 Bildnis K1 Persönlichkeit K1 Erster Weltkrieg K1 Sportgeschichte K1 Stuttgart K1 Hochschulschrift K1 Biografie K1 Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 : Geschichte 1933-1945 K1 Drittes Reich : Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893