RT Book T1 Radikalisierung der Gesellschaft? - Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen T2 PRIF report T2 Report-Reihe Gesellschaft Extrem JF PRIF reports A1 Herschinger, Eva A2 Bozay, Kemal 1969- A2 Decker, Oliver 1968- A2 Drachenfels, Magdalena von A2 Joppke, Christian 1959- A2 Sinha, Klara LA German PP Frankfurt am Main PB Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1030814023 AB Welche Faktoren begünstigen eine gesamtgesellschaftliche Radikalisierung? Es gibt wenige Arbeiten in der internationalen und nationalen Radikalisierungsforschung, deren Interesse direkt auf die gesellschaftliche Ebene gerichtet ist, und die diskutieren, welche Wirkung radikalisierte Gruppen, Milieus und Schichten auf die Gesamtgesellschaft und ihre potenzielle Radikalisierung haben. Dieser Report arbeitet die aktuelle Forschung auf und diskutiert begünstigende Faktoren einer gesamtgesellschaftlichen Radikalisierung. Gesellschaftliche Radikalisierung entsteht in dem Maße, in dem die Legitimität des politischen Systems in Frage gestellt wird und eine Abkehr von herrschenden sozialen Normen im politischen Umgang, insbesondere eine Abkehr von der Ablehnung politischer Gewalt, stattfindet. Die Radikalisierung Einzelner, wie auch von Gruppen, Milieus oder Schichten kann gesamtgesellschaftliches Radikalisierungspotenzial bergen. Dabei können gesellschaftspolitische Veränderungen in Summe zu nachlassender gesellschaftlicher Kohäsion führen. Angesichts dieser Möglichkeit fordern die Autorinnen und Autoren gesellschaftliche Resilienz zu stärken sowie die öffentliche Debatte zu zivilisieren. NO Literaturverzeichnis Seite 25-31 CN 320 300 SN 9783946459361 K1 Radikalisierung K1 Radikalismus K1 Gesellschaft K1 Entwicklung K1 Protestbewegung K1 Populismus K1 Wertordnung K1 Konflikt K1 Polarisierung K1 Aufsatzsammlung K1 Bericht K1 Sozialstruktur : Radikalisierung : Rechtsradikalismus : Linksradikalismus : Migration : Antisemitismus : Prävention : Resilienz : Kohäsion