Gewalt und Subkultur
Der Begriff Subkultur bezeichnet ein Ensemble von Werten, Regeln und Ausdrucksformen, das in einer gesellschaftlichen Teilgruppe vorherrscht und der dominanten Mehrheitskultur – zumindest in Bezug auf einige Lebensbereiche – entgegengesetzt wird. Auf das Gefängnis bezogen geht es um das Gegenüber bz...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2018
|
En: |
Das Gefängnis auf dem Prüfstand
Año: 2018, Páginas: 195-216 |
Acceso en línea: |
Volltext (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: In: P IV 578 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Der Begriff Subkultur bezeichnet ein Ensemble von Werten, Regeln und Ausdrucksformen, das in einer gesellschaftlichen Teilgruppe vorherrscht und der dominanten Mehrheitskultur – zumindest in Bezug auf einige Lebensbereiche – entgegengesetzt wird. Auf das Gefängnis bezogen geht es um das Gegenüber bzw. Nebeneinander von offiziellen Vorgaben der Anstalt und inoffiziellen Normen und Regeln der Gefangenen, die deren Verhalten untereinander und zu den Bediensteten betreffen. Der Bruch von subkulturellen Regeln wird von den Gefangenen als wichtiger Anlass intraprisonärer Gewalt genannt. Im Beitrag wird der längsschnittliche Zusammenhang von Subkultur und Gewalt näher erörtert und die Rolle der Anstaltsmitarbeiter untersucht. Abschließend werden Gewaltpräventionsstrategien diskutiert. |
---|---|
ISBN: | 9783658201463 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-20147-0_10 |