Expertise in der Prognose von Kriminalität: eine Untersuchung am Beispiel der polizeilichen Einschätzung zukünftigen Verhaltens junger Straftäter

In der vorgelegten Arbeit wird die Frage untersucht, inwiefern Jugendsachbearbeiter/-innen bei der Polizei als Experten der Kriminalprognose gelten können. Im Rahmen von Mehrfach- und Intensivtäterkonzepten obliegt ihnen u.a. die Aufgabe einzuschätzen, wer sich für ein solches Konzept eignet und ob...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bergmann, Barbara 1986- (Autor)
Autor Corporativo: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Institución que otorga título)
Otros Autores: Bliesener, Thomas 1958-
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Kiel Universitätsbibliothek Kiel 2018
En:Año: 2018
Acceso en línea: Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1028607113
003 DE-627
005 20240912120648.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180808s2018 gw |||||om 00| ||ger c
015 |a 18,O08  |2 dnb 
016 7 |a 1162496509  |2 DE-101 
024 7 |a urn:nbn:de:gbv:8-diss-233039  |2 urn 
035 |a (DE-627)1028607113 
035 |a (DE-599)DNB1162496509 
035 |a (OCoLC)1048400933 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-SH 
082 0 4 |a 150  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Bergmann, Barbara  |d 1986-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1237114594  |0 (DE-627)1763020584  |4 aut 
109 |a Bergmann, Barbara 1986-  |a Hausmann, Barbara 1986-  |a Bergmann, B. 1986- 
245 1 0 |a Expertise in der Prognose von Kriminalität  |b eine Untersuchung am Beispiel der polizeilichen Einschätzung zukünftigen Verhaltens junger Straftäter  |c vorgelegt von Barbara Bergmann 
264 1 |a Kiel  |b Universitätsbibliothek Kiel  |c 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (223 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
502 |b Dissertation  |c Christian-Albrechts-Universität zu Kiel  |d 2018 
520 |a In der vorgelegten Arbeit wird die Frage untersucht, inwiefern Jugendsachbearbeiter/-innen bei der Polizei als Experten der Kriminalprognose gelten können. Im Rahmen von Mehrfach- und Intensivtäterkonzepten obliegt ihnen u.a. die Aufgabe einzuschätzen, wer sich für ein solches Konzept eignet und ob eine sogenannte Negativprognose vorliegt. Es wird vermutet, dass sich mit zunehmender Diensterfahrung die Fähigkeit eine solche Einschätzung zu treffen, zu einer Expertise wandelt. Die theoretische Grundlage, um diese vermutete Expertise zu untersuchen, bieten kognitionspsychologische Modelle. Auf Basis dieser Modelle können mehrere Merkmale des Informationsverarbeitungsprozesses identifiziert werden, welcher der Einschätzung des Kriminalitätsrisikos zugrunde liegt. Diese Merkmale betreffen die Gewichtung von Fallinformationen im Abwägungsprozess, die Anfälligkeit für kognitive Urteilstendenzen sowie Strategien bei der Informationssuche und -integration. Die Befunde lassen vermuten, dass sich mit zunehmender Erfahrung als Jugendsachbearbeiter/-in eine Expertise entwickelt. Diese Expertise ließ sich in dieser Arbeit zwar noch nicht anhand einer gesteigerten Validität der Risikoeinschätzung festmachen, jedoch an bestimmten Merkmalen der kognitiven Prozesse und Strukturen, welche im Allgemeinen als Indikatoren für Expertise gewertet werden. Hieraus können wiederum Implikationen für die Praxis der polizeilichen Kriminalprognose abgeleitet werden, um die Expertiseentwicklung der Jugendsachbearbeiter/-innen bestmöglich zu fördern. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |2 pdager  |5 DE-101 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
700 1 |a Bliesener, Thomas  |d 1958-  |e AkademischeR BetreuerIn  |0 (DE-588)136096913  |0 (DE-627)574704809  |0 (DE-576)186130589  |4 dgs 
710 2 |a Christian-Albrechts-Universität zu Kiel  |e Grad-verleihende Institution  |0 (DE-588)2024175-6  |0 (DE-627)102155607  |0 (DE-576)191768057  |4 dgg 
751 |a Kiel  |0 (DE-588)4030481-4  |0 (DE-627)106269801  |0 (DE-576)208987711  |4 uvp 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Bergmann, Barbara, 1986 -   |t Expertise in der Prognose von Kriminalität  |d Kiel, 2018  |h 223 Seiten  |w (DE-627)1029277141  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:8-diss-233039  |v 2018-08-08  |x Resolving-System  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://d-nb.info/1162496509/34  |v 2018-08-08  |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://macau.uni-kiel.de/receive/dissertation_diss_00023303  |v 2018-08-08  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
912 |a GBV-ODiss 
935 |a mkri 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a WA-MARC-krimdok_oa001.raw