RT Book T1 Die soziale Praxis des Gerichtsverfahrens: über die juristische Fallbearbeitung in Straf- und Zivilverfahren T2 SpringerLink Bücher A1 Starystach, Sebastian 1984- LA German PP Wiesbaden PB Springer Fachmedien Wiesbaden YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1026857333 AB In diesem Buch wird die Bedeutung professioneller Kooperation juristischer Akteure in Gerichtsverfahren mit Hilfe qualitativer Methoden untersucht. Vor dem Hintergrund einer pragmatistischen Theorie sozialer Praxis arbeitet Sebastian Starystach Kernmerkmale der professionellen juristischen Fallbearbeitung in Straf- und Zivilverfahren an Amts- und Landgerichten heraus. Der Autor rekonstruiert systematisch die prozessbeteiligten Rollen von Richtern, Staats- und Rechtsanwälten und nimmt zugleich ihr Zusammenwirken im Kontext der Fallbearbeitung interaktionistisch in den Blick. Das Ergebnis ist die Freilegung des Kerns professionellen Handelns in den betrachteten Verfahrensformen. Es zeigt sich dabei, dass sich die juristischen Akteure weit über den formalen Rahmen der jeweiligen Prozessordnung hinaus an informellen Handlungsweisen orientieren. Der Inhalt Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Rechtswissenschaften Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und Staatsanwältinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor Sebastian Starystach forscht und lehrt in den Bereichen Professions-, Rechts- und Medizinsoziologie mit Schwerpunkt auf der Analyse von Verfahren und Organisationen AB Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren -- Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads -- Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens -- Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive CN 340.43115 SN 9783658228187 K1 Criminology and Criminal Justice K1 Sociology K1 Industrial sociology K1 Criminology. K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Strafverfahren : Zivilprozess : Prozessführung : Richter : Staatsanwalt : Rechtsanwalt : Rollenverhalten : Kooperation : Rechtsanwendung K1 Deutschland : Ordentliche Gerichtsbarkeit : Prozess : Richter : Staatsanwalt : Rechtsanwalt : Rechtsanwendung : Arbeitsteilung : Kooperation : Rechtssoziologie K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 DO 10.1007/978-3-658-22818-7