RT Book T1 Terrorismus und politische Gewalt T2 Einführungen in die Geschichtswissenschaft Neuere und Neueste Geschichte JF Einführungen in die Geschichtswissenschaft A1 Schraut, Sylvia 1954- LA German PP Göttingen PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1022386719 AB Das gesellschaftliche Phänomen politische Gewalt und mit ihm verbunden die Fragen von Sicherheit und Prävention beanspruchen in den letzten Jahren wachsende Aufmerksamkeit. Seit dem Anschlag auf die »twin towers« in New York am 11. September 2001 finden die internationalen politischen Konflikte in Form von terroristischen Anschlägen mehr und mehr auch ihren Eingang in die öffentlichen Räume und Debatten europäischer demokratischer Gesellschaften. Doch politische Gewalt beschäftigt nicht nur die aktuelle Politik, sondern auch die Gesellschaftswissenschaften. Die Rolle der Geschichtswissenschaft ist es hierbei, die Geschichte eines Phänomens zu beleuchten, das keineswegs neu ist, sondern in Wellen die europäischen Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts begleitete. Vor diesem Hintergrund bietet das Lehrbuch eine Einführung in die Terrorismusgeschichte und die Geschichte der politischen Gewalt. Anhand historischer Fallbeispiele beleuchtet es die unterschiedlichen Facetten politischer Gewalt und staatlicher Gegenmaßnahmen und vermittelt die geschichtswissenschaftlichen Zugänge zum Thema. NO Literaturverzeichnis: Seite [217]-237 CN 363.325 SN 9783525370759 SN 352537075X K1 Terrorismus K1 Gewalt K1 Politik K1 Sicherheit K1 Historische Kritik K1 Geschichtswissenschaft K1 Fallstudie K1 Lehrbuch K1 Terrorismus : Gewalt : Politik : Geschichte 1800-2018 K1 Terrorismus : Politische Kriminalität : Gewalttätigkeit : Geschichte 1800-2018