RT Book T1 Gewalt, Trauma und Religion in Kolumbien: Perspektiven von Konfliktopfern und vertriebenen Menschen T2 Studien zur Friedensethik JF Studien zur Friedensethik A1 Repnik, Friederike LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2018 PP Münster PB Aschendorff Verlag YR 2018 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1020890525 AB Religion und der Umgang mit Gewalterfahrungen markieren ein facetten- und spannungsreiches Themenfeld. Die vorliegende Veröffentlichung analysiert dieses Feld anhand der Arbeit verschiedener Kirchen mit vertriebenen Menschen in Kolumbien. Dabei kommen die institutionellen Ansätze psychosozialer Arbeit, insbesondere aber auch die spezifischen – nicht zuletzt religiösen – Perspektiven und Ressourcen der von Vertreibung und Gewalt betroffenen Menschen in den Blick. Am durch endemische Gewaltkultur geprägten kolumbianischen Kontext werden die praktischen Herausforderungen und Erfordernisse beim Umgang mit Gewalterfahrungen mit großer Prägnanz herausgearbeitet. Die Studie erlaubt Einsichten in die produktiven ebenso wie in die problematischen Potentiale religiöser Handlungs- und Deutungszusammenhänge und zeigt konkrete Wege zu einem konstruktiven Umgang mit individuellen und gesellschaftlichen Gewalterfahrungen auf. Sie stellt damit einen Beitrag zum Diskurs um die Friedensverantwortung der Religionen dar. NO Literaturverzeichnis Seite 429-442 CN 261.832809868 SN 3848749041 SN 9783402117248 SN 9783848749041 K1 Politischer Konflikt K1 Innenpolitik K1 Gewaltkriminalität K1 Vertreibung K1 Displaced Person K1 Opfer : Sozialpsychologie K1 Religion K1 Christentum K1 Kolumbien K1 Hochschulschrift K1 Kolumbien : Konflikt : Gewalt : Vertreibung : Opfer : Sozialpsychologie : Psychisches Trauma : Seelsorge : Kirche K1 Kolumbien : Gewalt : Vertreibung : Opfer : Sozialpsychologie : Psychosoziale Belastung : Psychisches Trauma : Religion : Friedensbemühung K1 Gewalt K1 Konflikt K1 Guerilla K1 Militär K1 Friedensprozess K1 Kirche K1 Opfer K1 Qualitative Studie