RT Book T1 Was ist der Islam?: Grundzüge einer Weltreligion T2 Duncker & Humblot eLibrary Wirtschafts- und Sozialwissenschaften A1 Nagel, Tilman 1942- LA German PP Berlin PB Duncker & Humblot YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1016351887 AB »Islam« bedeutet, das Selbst vorbehaltlos Allah zu überantworten und allein ihn als gestaltende Macht anzuerkennen. Unentwegt erschafft Allah den Kosmos und bestimmt alles, was darin vorgeht, gemäß seinem Ratschluss, den der Mensch nicht zu durchschauen vermag. Es steht einzig fest, dass Allah für sein fortwährendes Schöpfungshandeln einen ebenso fortwährenden Dank fordert. Als ein verstandesbegabtes Geschöpf hat sich der Mensch diesen Sachverhalt bewusst zu machen und folglich Allah unermüdlich anzubeten. Einzig zu diesem Zweck hat Allah den Menschen erschaffen (Sure 51, 56). -- Tilman Nagel zeigt, wie sich diese im Koran vielfach betonten Grundlehren des Islams in den muslimischen Auffassungen von Religion und Ritus, Gesellschaft und Gemeinwesen, von universalem Geltungsanspruch und Machtausübung, widerspiegeln. Er analysiert das spezifische Gottes- und Weltverständnis der Muslime sowie die daraus resultierenden innerweltliche Konsequenzen und erörtert auch die Schwierigkeiten, die eine nüchterne Bestandsaufnahme islamischer Überzeugungen dem Westen bis auf den heutigen Tag bereitet. / »What Is Islam?« -- Usually Islam is considered as a plurality of tenets that can hardly be summed up in a coherent system. In opposition to this thesis, Nagel argues that Islam emerges in late antiquity as an independent and clearly defined religious faith rejecting the core of Christianity. Allah is the omnipotent Lord who is continuously involved in mundane affairs leaving to humankind no place for self-determined activities. Nagel analyses the outlines of nascent Islam and then deals in great detail with the social and political consequences ensuing from the message of the prophet Muhammed. Finally he tackles the problems of a sober appraisal of Islam Europe has met with since the days of Enlightenment. CN 297 SN 9783428552283 SN 9783428852284 K1 Gemeinwesen K1 Machtausübung K1 Religion K1 Lehrbuch K1 Islam K1 eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2019-Auswahl K1 eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2018 DO 10.3790/978-3-428-55228-3