RT Book T1 Schulabsentismus und Eltern T2 Absentismus und Dropout A2 Ricking, Heinrich 1966- A2 Speck, Karsten 1973- LA German LA English PP Wiesbaden Heidelberg PB Springer VS YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1015885268 AB Im Fokus der Publikation steht das sogenannte Zurückhalten von Kindern und Jugendlichen von der Schule, das durch und von Eltern aus divergierenden Gründen praktiziert wird. Da diese Form des unrechtmäßigen Versäumens von Unterricht auch wissenschaftlich bislang wenig strukturiert und nur diffus umrandet war, versuchen die Autorinnen und Autoren in diesem Band erste systematische Analysen und Einordnungen. Der Inhalt · Elternbedingte Schulversäumnisse · Schulpflicht als Konfliktfeld zwischen Staat und Familie · Die Rolle der Eltern bei Schulversäumnissen · Prävalenz und Verteilung von Absentismusformen in der Sekundarstufe I · Familiale Risiken, Schulabsentismus und Zurückhalten · Kranke Eltern und Schulpflichtige als Pfleger · Zurückhalten im Kontext der Kooperation von Schule und Jugendhilfe · Optionen der Zusammenarbeit von Eltern und Schule Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Erziehungswissenschaft · Lehrkräfte, SonderpädagogInnen, PsychologInnen, SchulsozialarbeiterInnen Die Herausgeber Dr. Heinrich Ricking ist Professor am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Karsten Speck ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg NO Literaturangaben NO Enthält: 15 Beiträge CN a SN 3658185848 SN 9783658185848 K1 Education K1 School management and organization K1 School administration K1 Educational Policy K1 ducation and state K1 Aufsatzsammlung K1 Schulversäumnis : Eltern