RT Book T1 Rechtsextremismus: Erscheinungsformen und Erklärungsansätze T2 Studienkurs Politikwissenschaft A1 Salzborn, Samuel 1977- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2018 ED 3., überarbeitete und erweiterte Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1011326744 AB Rechtsextremismus - wie entsteht er und wie tritt er in Gesellschaft, Medien und Öffentlichkeit in Erscheinung? Welche Präventionsmassnahmen gibt es? Der Sozial- und Politikwissenschaftler Samuel Salzborn widmet sich dem Thema wissenschaftlich-distanziert, kühl und nüchtern. - Rezension : Nützliche Einführung zum Thema Rechtsextremismus des Politik- und Sozialwissenschaftlers Salzborn aus wissenschaftlicher Sicht. Nach einer ausführlichen Begriffsdefinition stellt er im 2. Teil die Geschichte der rechtsextremen Bewegung(-en) in Deutschland dar sowie deren Auftritte und Erscheinungsformen in Medien, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Im 3. Kapitel versucht er Erklärungsansätze zu geben, wie, warum und unter welchen Umständen Rechtsextremismus entsteht und sich verändert und welche sozialen und politischen Bedingungen dafür eine Rolle spielen. Ein kurzer Schluss, der Präventionsmöglichkeiten aufzeigt, und ein überaus umfangreiches Literaturverzeichnis runden den sehr nüchtern, klar und trocken geschriebenen Titel ab, der sich mit seinen Übungs- und Diskussionsaufgaben im Text eher an ein Fachpublikum und Studierende richtet. Für diese Ausgabe wurden neue Forschungsergebnisse eingearbeitet, mehrere Kapitel sowie das Literaturverzeichnis aktualisiert und erweitert. Neu ist ein Exkurs über die rechtsextreme Parteienfamilie in Europa. (3) NO Literaturverzeichnis: Seite 149-183 CN 320.533 SN 3848745267 SN 9783848745265 K1 Rechtsradikalismus K1 Rechtsextremismus K1 Neonazismus K1 Entstehung K1 Entwicklung K1 Medien K1 Ideologie K1 Autoritarismus K1 Sozialisation K1 Intervention K1 Prävention