RT Book T1 Knochenarbeit: Anthropologen auf Tätersuche A1 Wahl, Joachim 1954- LA German PP Darmstadt PB wbg Theiss YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1005406340 AB Anthropologische Untersuchungen an menschlichen Skeletten führen zu Befunden, die die Lebensumstände, die Krankheiten und die Todesursachen betreffen. An vielen Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie mit neuen Techniken und Vergleichsmöglichkeiten neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Rezension: Der Autor ist bereits mit anderen Titeln zu anthropologischen Untersuchungen an menschlichen Skeletten hervorgetreten (2012; 2013) und verfolgt nun das Thema weiter in dieser Publikation. Ausgehend von interessanten Fallbeispielen werden anthropologische Verfahren und Erkenntnisse vorgestellt und in ihren geschichtlichen Rahmen eingeordnet. Die Fälle gehen fast immer auf interpersonelle Gewalt zurück und reichen zeitlich vom Paläolithikum bis in die Gegenwart hinein. Bei den Knochenuntersuchungen lassen sich oft Geschlecht, Alter, Mangelsituationen, Krankheiten und Todesursache feststellen (vgl. "Tatorte der Vergangenheit", 2018). Weitere Erkenntnisse kommen durch neue Techniken, neue Fragestellungen und archäologische Forschungen hinzu. In einem Kapitel wird auf die Geschichte der Schädel- und Skelettsammlungen in Museen und anderen Institutionen eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob sie repatriiert werden sollen. Mit Schwarz-Weiss-Abbildungen, Literaturverzeichnis. - Der Autor benutzt viele medizinische Fachtermini. Kein Buch für Zartbesaitete. (3) AB Enthält überwiegend Beispiele aus Baden-Württemberg NO Literaturverzeichnis: Seite 247-264 CN a SN 9783806236590 K1 Geschichte 500-1500 K1 Mittelalter K1 Archäologie K1 Anthropologie K1 Todesursache K1 Vor- und Frühgeschichte K1 Baden-Württemberg K1 Fallstudiensammlung K1 Skelettfund : Historische Anthropologie : Gerichtliche Anthropologie : Todesursache : Geschichte