RT Book T1 Für Menschenrechte – gegen Hass und rechte Gewalt: unterrichten, erziehen und Schulkultur gestalten A1 Janssen, Bernd 1948- A2 Janssen, Jan A2 Janssen, Sabine 1956- LA German PP Göttingen PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2017 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1001732480 AB Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Plädoyer für eine menschenrechtsorientierte Schulpädagogik -- 2. Die Herausforderung Rechtsextremismus -- 2.1 Zum Selbstverständnis der rechten Ideologie -- 2.2 Soziale Hintergründe der Akzeptanz einer rechtsextremen Gesinnung -- 2.3 Organisationsformen -- 2.4 Rechtsextremistische Aktivitäten -- 2.5 Eine politische Antwort: die Politik der Verbote rechtsextremer Organisationen -- 3. Unterricht in der Sekundarstufe I: Parteinahme für die Menschenrechte -€“ Aufklärung über den Rechtsextremismus -- 3.1 Zur allgemeindidaktischen Orientierung -- 3.2 Fach Politik/Sozialkunde: Menschenrechtsorientierte Antworten auf die politische Herausforderung durch den Rechtsextremismus -- 3.3 Fach Musik: Der Fall Bruno Balz -€“ Rechtsrock -€“ kritische Gegenlieder -- 3.4 Fach Deutsch: Die Kurzgeschichten "Saisonbeginn" und "Die Zwerge", das Gedicht "Ist das ein Mensch?" und der Fall "Garage Hakenkreuz" -- 3.5 Fach Religion: Religionsfreiheit -€“ Nächstenliebe statt Hass -€“ vor Gott sind alle Menschen gleich -- 4. Kopiervorlagen zum Unterricht in der Sekundarstufe I -- 5. Der Erziehungsauftrag Menschenrechte: die Macht wertschätzender Beziehungen -- 6. Spielräume für eine menschenrechtsorientierte Schulkultur: ohne Angst verschieden zu sein -- 7. Was die Politik unterstützend leisten könnte -- Literatur CN S SN 9783647702438 K1 Unterrichtseinheit K1 Lehrmittel K1 Politischer Unterricht : Menschenrecht : Radikalismus : Deutschland : Jugend : Rechtsradikalismus : Politische Bildungsarbeit