RT Book T1 Die Last der großen Hoffnungen: methodisches Handeln und Selbstkontrolle in sozialen Berufen T2 Edition soziale Arbeit A1 Müller, Burkhard 1939-2013 LA German PP Weinheim München PB Juventa-Verl. YR 1985 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/027402223 AB Berufliche Ethik und die Lebensbedingungen ihrer Klienten in sozialen Berufen drängen zu ganzheitlicher Problemsicht und zur Einsicht in die wechselseitige Abhängigkeit von individuellem und gesellschaftlichem Leiden. Damit aber werden diese Berufe in eine sstrukturelle Selbstüberforderung gedrängt, die oft genug in Zynismus oder Resignation endet. Demgegenüber möchte der Autor vorschlagen, gerade die Verarbeitung dieses Dilemmas zum Angelpunkt beruflicher Kompetenz zu machen. NO Literaturverz. S. 189 - 199 CN 361.3072 SN 3779906597 K1 Sozialarbeiter-Klient-Beziehung K1 Sozialpädagogik K1 Berufsethos K1 Alltag K1 Sozialarbeiter : Klient K1 Sozialberuf K1 Sozialpädagogik : Ethik K1 Sozialpädagogik : Theorie K1 Sozialpädagogik : Methode K1 Sozialberuf : Ethik K1 Sozialpädagogik : Methodologie