RT Book T1 Sozialforschung im vereinten Deutschland und in Europa A2 Sahner, Heinz 1938-2023 LA German PP München PB Oldenbourg YR 1991 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/027073661 AB Inhalt: Scheuch, Erwin K.: Perspektiven der Sozialforschung - Deutschland und Europa. - Best, Heinrich: Die europäischen Gesellschaften im Blickfeld der westdeutschen Sozialforschung - Ergebnisse einer Analyse der FORIS-Datenbank des Informationszentrums Sozialwissenschaften. - Reif, Karlheinz: Organisatorische Randbedingungen und Probleme empirischer Sozialforschung aus europäischer Perspektive. Das EUROBAROMETER der EG-Kommission. - Zapf, Wolfgang: Förderung der Sozialwissenschaften in der BRD - Erklärung des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur Lage der Soziologie in der ehemaligen DDR. - Meier, Arthur: Wende oder Ende? Probleme und Randbedingungen empirischer Sozialforschung der ausgehenden DDR. - Gibowski, Wolfgang G.: Umfrageforschung in den neuen Bundesländern - erste Erfahrungen. - Häder, Michael: Nun kann auch die soziologische Methodik zusammenwachsen. - Geier, Wolfgang: Neubeginn in Leipzig - Beispiel Kulturwissenschaften. - Anhang. Resolution der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (PHF/übern.) NO Proceedings of the 41st Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute held in Berlin, Oct. 19, 1990 NO Jahrestagung Sozialforschung in Deutschland und Europa. Perspektiven, Befunde, Organisation am 19. Okt. 1990 in der Akad. der Wiss., Berlin, Ost CN H62.5.G4 SN 3486559184 K1 19.10.1990 K1 Sozialforschung K1 Deutschland K1 Ostdeutschland K1 EU-Staaten K1 Empirische Sozialforschung K1 Sozialwissenschaften K1 Forschungsorganisation K1 Deutschland K1 Deutschland K1 Europa K1 a : Social sciences : Research : Germany : Congresses K1 a : Social sciences : Research : Europe : Congresses K1 Konferenzschrift : 1990 : Berlin, Ost K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Empirische Sozialforschung : Zukunft