RT Book T1 Die Ursachen des Umbruchs 1989: politische Sozialisation in der ehemaligen DDR T2 Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin JF Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin A1 Lemke, Christiane 1951- LA German PP Opladen PB Westdeutscher Verl. YR 1991 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/026940310 AB Dieses Buch zeigt, daß eine der wesentlichen Ursachen für den dramatischen Zusammenbruch des Staatssozialismus in der DDR 1989/90 im systemtypischen Prozeß der politischen Sozialisation zu sehen ist. Die tiefgreifende Spaltung in eine offizielle und eine im Alltag faktisch dominante politische Kultur war im Rahmen des gegebenen Institutionssystems nicht zu überwinden.Vorgelegt wird eine Analyse der politischen Sozialisation bis 1989/90, die nicht nur staatlich organisierte politische Erziehung behandelt, sondern erstmals auch informelle Sozialisationszusammenhänge der "zweiten Gesellschaft" systematisch untersucht. NO Literaturverz. S. [279] - 297 CN JN3971.5.A91 SN 3531122320 K1 Deutsche Demokratische Republik/DDR K1 Jugendarbeit K1 Wehrerziehung K1 Erziehung K1 Literaturverzeichnis/Bibliographie K1 German Democratic Republic/GDR K1 youth work/youth activities K1 premilitary training K1 upbringing K1 Bibliography K1 Zeitgeschichte K1 Gesellschaft, sozialistische und kommunistische K1 Sozialisation K1 Politische Bildung K1 Gesellschaft K1 a : Political culture : Germany (East) K1 a : Political socialization : Germany (East) K1 a : Germany (East) : Politics and government K1 a : Germany (East) : Social conditions K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : DDR : Politische Sozialisation