Auf Leben und Tod: das Grundgesetz und der "finale Rettungsschuß"
Polizei und Bürger. Gewalt und Staatsgewalt. Wann darf die Polizei schießen? Der tödliche Schußwaffengebrauch und seine Behandlung durch die Justitz. Schußwaffengebrauch - Berufsrisiko von Polizeibeamten - Alternativen zum Schußwaffengebrauch. Die Forderung nach dem gezielten Todesschuß. Todeschuß u...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1992
|
En: |
Werte und Normen, Ethik, Religion (5)
Año: 1992 |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: J III 141 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Polizei und Bürger. Gewalt und Staatsgewalt. Wann darf die Polizei schießen? Der tödliche Schußwaffengebrauch und seine Behandlung durch die Justitz. Schußwaffengebrauch - Berufsrisiko von Polizeibeamten - Alternativen zum Schußwaffengebrauch. Die Forderung nach dem gezielten Todesschuß. Todeschuß und Grundgesetz. Stellungnahmen für und gegen den Todesschuß. Die Geiselnahme und Ihre Bewältigung. Todesschuß und Todesstrafe. Persönliches Nachwort, Diskussionsanregungen, weiterführende Texte. |
---|---|
Notas: | Includes bibliographical references |
Descripción Física: | 144 S., Ill., 24 cm |
ISBN: | 3525783256 |