RT Book T1 Die subjektive Wertung der leiblichen Herkunft und ihre Bedeutung für die Eltern-Kind-Interaktion: dargestellt am Beispiel der Adoptivfamilie T2 Studienarbeiten aus der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen JF Studienarbeiten aus der Katholischen Fachhochschule NW A1 Nies-Diermann, Heike A2 Pausewang, Ines LA German PP Dortmund PB vml, Verl. Modernes Lernen YR 1989 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/026346419 NO Literaturverz. S. 126 - 130 CN HQ755.85 SN 3808002123 K1 Parent and child : Germany (West) K1 Foster parents : Germany (West) : Psychology K1 Adopted children : Germany (West) : Psychology K1 Adoptiveltern : Interaktion : Adoptivkind : Blutsverwandtschaft K1 Adoptivfamilie