RT Book T1 Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft A1 Bourdieu, Pierre 1930-2002 A2 Schwibs, Bernd 1945- A2 Russer, Achim LA German PP Frankfurt am Main PB Suhrkamp Verlag YR 1987 ED Vierte Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/02576862X AB Ein umfassendes Verständnis des kulturellen Konsums ist freilich erst dann gewährleistet, wenn „Kultur“ im eingeschränkten und normativen Sinn von „Bildung“ dem globaleren ethnologischen Begriff von „Kultur“ eingefügt und noch der raffinierteste Geschmack für erlesenste Objekte wieder mit dem elementaren Schmecken von Zunge und Gaumen verknüpft wird. - Pierre Bourdieu NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke CN 306.0944 SN 3518576259 SN 3518576135 K1 Aesthetics, French K1 France - Civilization - 1945 - K1 Social classes - France K1 Frankreich : Geschmack : Ästhetik : Soziale Klasse K1 Lebensstil : Soziale Klasse K1 Soziale Klasse : Habitus K1 Lebensstil K1 Legitimationsnachweis K1 Klassengeschmack K1 Sozialer Raum K1 Bildung K1 Soziale Klasse K1 Klassenlage K1 Ästhetische Urteile K1 Ästhetik