RT Book T1 Persönlichkeitsentwicklung als lebenslanger Prozess: Progressionen und Regressionen im menschlichen Lebenslauf T2 Europäische Hochschulschriften / 6 JF Europäische Hochschulschriften / 6 A1 Meili-Lüthy, Eva Monika 1951- LA German PP Bern u.a. PB Lang YR 1982 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/024970360 AB Klappentext: Phänomene wie Lebenskrisen, Scheidungen oder Fragen der Erwachsenenbildung lassen eine psychische Entwicklung des Menschen auch im Erwachsenenalter vermuten und lenken das Interesse auf eine Psychologie des Lebenslaufes. Neuere Untersuchungen über Prozesse, Lernvorgänge und Entwicklungen im Erwachsenenalter gewähren Einsicht in die Veränderbarkeit der menschlichen Psyche. So wird die Persönlichkeit nicht als eine Struktur, die nach Abschluss der Kindheit im wesentlichen vollendet ist, sondern als ständig neue Entwicklungsmöglichkeit gesehen. Dadurch tritt der prozessuale Charakter der Persönlichkeit in Erscheinung und es gilt, den immer vorhandenen Veränderungsmöglichkeiten Rechnung zu tragen. Progressionen, Regressionen und Individuationsvorgänge sind Elemente eines Entwicklungsprozesses, der eher zwischen Polen alterniert als einem einzigen Ziel zustrebt. SN 3-261-05023-3 K1 Individuelle Entwicklung K1 Persönlichkeitsforschung K1 Individualität K1 Entwicklungspsychologie K1 Individuation K1 Regression K1 Hochschulschrift K1 Entwicklungspsychologie : Regression : Psychologie : Individuation