RT Book T1 Praxis der Selbsthilfeförderung: das freiwillige soziale Engagement am Beispiel von vier Städten A1 Braun, Joachim 1945- A2 Röhrig, Peter 1948- A2 Bentler, Ursula LA German PP Frankfurt am Main u.a. PB Campus-Verl. YR 1987 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/024919101 AB Aus dem Vorwort: Mit dem vorliegenden Band werden die Ergebnisse eines Projekts vorgelegt, das in den Jahren 1983 bis 1987 vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft finanziell gefördert und am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer durchgeführt wurde. Ziel des Projekts "Beiträge der Weiterbildung zur Förderung von sozialem Engagement und Selbsthilfe in der arbeitsfreien Zeit" war es, neue Wege zur Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeit und Selbsthilfe im Sozial- und Gesundheitsbereich zu entwickeln und zu erproben. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, welchen Beitrag die Weiterbildung hierzu leisten kann. SN 3593338955 K1 Self-help groups K1 Community Health Services K1 Sozialpolitik K1 Gesundheitswesen K1 Sozialpädagogik K1 Sozialstaat K1 Deutschland : Bundesrepublik : Gemeinde : Selbsthilfeförderung : Projekt : Geschichte 1983-1987 K1 Wohlfahrtsverbände K1 IKOS K1 NAKOS K1 Selbsthilfeförderung K1 Selbsthilfegruppen K1 Freiwilliges soziales Engagement