RT Book T1 Notwehr und "gesellschaftliche Sitten": ein deutsch-koreanischer Vergleich zu sozialethischen Implikationen von Rechtfertigungsgründen T2 Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. JF Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg A1 Ch'oe, U-ch'an LA German PP Freiburg i. Br. PB Max-Planck-Inst. für Ausländ. u. Internat. Strafrecht YR 1988 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/024120634 NO Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. B., 1986 CN K5087.S4 SN 3922498884 K1 Self-defense (Law) : Moral and ethical aspects : Korea (South) K1 Self-defense (Law) : Korea (South) : Sociological aspects K1 Self-defense (Law) : Moral and ethical aspects : Germany (West) K1 Self-defense (Law) : Germany (West) : Sociological aspects K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Bundesrepublik : Notwehr : Südkorea K1 Korea : Notwehr : Strafrecht : Deutschland : Bundesrepublik K1 Korea : Notwehr : Strafrecht : Rechtsvergleich K1 Strafrecht : Notwehr : Rechtsvergleich K1 Korea : Notwehr : Strafrecht K1 Notwehr : Strafrecht K1 Südkorea : Notwehr : Strafrecht : Deutschland : Bundesrepublik K1 Notwehr K1 Sozialadäquanz