In dieser Rubrik möchten wir Sie über aktuelle fachrelevante Mitteilungen und Termine informieren. Diese umfassen Call for Papers, Tagungs- und Konferenzankündigungen, Stellenausschreibungen sowie Habilitationen und Berufungen in der Kriminologie. Wenn Sie über eine derartige Meldung verfügen oder Ihnen eine Ergänzung bekannt ist, bitten wir Sie, uns darüber in Kenntnis zu setzen. Insbesondere mit Blick auf die Besetzung von Lehrstühlen an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sind wir auf Hinweise angewiesen. Senden Sie Ihren Ergänzungsvorschlag bitte an: fidkrim@ifk.uni-tuebingen.de
Call for Papers
2025
Oktober
- 13.-14.04.2026, Hannover: 31. Deutscher Präventionstag: "KI in der Prävention" (Deadline für Einreichungen: 31.10.2025)
- Herbst 2026, Sammelband: Umweltskriminalität - Interdisziplinäre Perspektiven auf unsichtbares Unrecht (Deadline für Einreichungen: 31.10.2025)
November
- 2027, Schwerpunktheft: Widerruf von Strafaussetzungen, Umgang mit Rückfalldelikten, Nichterfüllung von Auflagen und Weisungen (Deadline für Einreichungen: 15.11.2025)
Dezember
- 05-07.11.2026, Gemeinsame Tagung des AK Historische Kriminalitätsforschung, der GiwK und des CiCS: Selektive Strafen: Kontrolle, Kriminalität und Kriminalisierung im Blick von Historischer Kriminalitätsforschung und Kriminologie (Deadline für Einreichungen: 15.12.2025)
- 19.-20.03.2026, 7. Netzwerktagung "Kriminologie in NRW": Kriminologie im Dialog – Aktuelle Projekte und innovative Ansätze (Deadline für Einreichungen: 15.12.2025)
Ohne Datum
- Monographien und bearbeitete Sammlungen: NEW ADVANCES IN CRIME AND SOCIAL HARM
Konferenzen, Tagungen und Veranstaltungen
2025
Oktober
- 14.-16.10.2025, Wien (Österreich): 15. General Versammlung und Konferenz: Gender-Based Violence in Probation
- 27.-29.10.2025, Potsdam: DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: "Schnittstellen im Hilfesystem verbessern"
- 13.-14.10.2025, Freiburg: Jahrestagung 2025 der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik: "Facetten der nationalen und internationalen Kriminalitätskontrolle"
- 27.-29.10.2025, Potsdam: DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: "Schnittstellen im Hilfesystem verbessern"
- 23.-24.10.2025, Wiesbaden: Fachtagung 2025 der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ): "Gutachten vor Gericht - Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis"
November
- 04.11.2025, Hamburg: 8. Hamburger Sicherheitsrechtstag: "AI AND POLICING IN THE SECURITY UNION - Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen nach dem AI-Act."
- 06.11.2025, Online: Werkstattgespräche – Recht und Gesellschaft: "Rechtliche Strategien in der sozial-ökologischen Transformation. Wechselwirkungen zwischen Klimaklagen und -aktivismus"
- 09.11.2025, Oslo (Norwegen): Conference: Biodata, Surveillance and Society
- 12.-15.11.2025, Washington D.C. (USA): 2025 ASC Annual Meeting: "Criminology, Law and, The Democratic Ideal"
- 14.11.2025, Mainz: 8. Forum zum Recht der Inneren Sicherheit: "Soziale Medien als Sicherheitsrisiko?"
- 20.-21.11.2025, Berlin: Interdisziplinäre Tagung: "Bedrohungen"
- 20.-21.11.2025, Belgrad (Serbien): 15th Annual Conference of the Victimology Society of Serbia "Modern Technology and Victims: Victimization risks and possibilities to improve social responses"
- 26.-28.11.2025, Brno (Tschechien): 29th Workshop on Aggression: Aggression, Media, and Digital Technologies
Dezember
- 01.-03.12.2025, Brisbane (Australia): 2025 ANZSOC Conference
- 03.-05.12.2025, Brisbane (Australia): The 16th annual conference of the Asian Criminological Society
- 04.12.2025, Online: Werkstattgespräche – Recht und Gesellschaft: "Legal Realist (Dis)Dontinuities in U.S. Sociolegal Thought"
- 15.-16.12.2025, Vilnius (Litauen): "Imperial Experiences in Family Violence: Crimes and Criminology in 19th–20th centuries."
2026
Januar
- 08.01.2026, Online: Werkstattgespräche – Recht und Gesellschaft: "Recht und Ohnmacht: Armut aus rechtssoziologischer Perspektive"
Februar
- 05.02.2026, Online: Werkstattgespräche – Recht und Gesellschaft: "Erziehen, Strafen, Diziplinieren? Eine ethnogragische Studie in der Berliner Jugenddiversion"
März
- 03.-07.03.2026, Philadelphia, PA (USA): The Academy of Criminal Justice Sciences (ACJS) 63rd Annual Meeting
- 04.-05.03.2026, Wiesbaden: Jahreskonferenz des Verbundprojekts MOTRA: Extremismus/Radikalisierung/Prävention
- 19.-20.03.2026, Bochum: 7. Netzwerktagung Kriminologie in NRW: "Kriminologie im Dialog"
- 23.03.2026, Barrie (Kanada): International Conference on Criminology and Criminal Justice (ICCCJ)
April
- 13.-14.04.2026, Hannover: 31. Deutscher Präventionstag: "KI in der Prävention"
Mai
- 25.-30.05.2026, Sofia (Bulgarien): 24th Triennial Meeting of the International Association of Forensic Sciences (IAFS 2026)
Juli
- 07.-10.07.2026, Nottingham (UK): British Society of Criminology Conference 2026: "Building Resilience and Hope into Criminology and Criminal Justice"
September
- 09.-12.09.2026, Warschau (Polen): EUROCRIM 2026: 26. Annual Conference of the European Society of Criminology
November
- 18.-21.11.2026, Chicago, IL (USA): 2026 ASC Annual Meeting
2027
März
- 30.03.-03.04.2027, Orlando, FL (USA): The Academy of Criminal Justice Sciences (ACJS) 64th Annual Meeting
September
- 15.-18.09.2027, Skopje (Nordmazedonien): EUROCRIM 2027: 27. Annual Conference of the European Society of Criminology
November
- 17.-20.11.2027, Dallas, TX (USA): 2027 ASC Annual Meeting
2028
August
- 30.08-02.09.2028, Dublin (Irland): EUROCRIM 2028: 28. Annual Conference of the European Society of Criminology
November
- 15.-18.11.2028, New Orleans, LA (USA): 2028 ASC Annual Meeting
2029
November
- 14.-17.11.2029, Philadelphia, PA (USA): 2029 ASC Annual Meeting
2030
November
- 20.-23.11.2030, San Francisco, CA (USA): 2030 ASC Annual Meeting
2031
November
- 12.-15.11.2031, Washington, D.C. (USA): 2031 ASC Annual Meeting
2032
November
- 17.-20.11.2032, Chicago, IL (USA): 2032 ASC Annual Meeting
2033
November
- 16.-19.11.2033, Washington, D.C. (USA): 2033 ASC Annual Meeting
2034
November
- 14.-18.11.2034, New Orleans, LA (USA): 2034 ASC Annual Meeting
2035
November
- 13.-17.11.2035, Chicago, IL (USA): 2035 ASC Annual Meeting
2036
November
- 19.-22.11.2036, San Francisco, CA (USA): 2036 ASC Annual Meeting
2039
November
- 16.-20.11.2039, Chicago, IL (USA): 2039 ASC Annual Meeting
Stellenausschreibungen
- Polizeiakademie Niedersachsen, Nienburg, Dozent/-in Aus- und Fortbildung, Schwerpunkt Ausbildung, Studiengebiet 1 (Kriminalwissenschaften), (m/w/d, EG 13 TV-L, Vollzeit) (befristet bis 31.12.2027, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, Bewerbungsfrist: 29.10.2025)
- Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Forschungsprojekt: Politische Gewalt an der Basis, Researcher (m/w/d, EGr. 13 TV-L, 75% Teilzeit) (befristet auf drei Jahre, zum 01.03.2026 zu besetzen, Bewerbungsfrist: 31.10.2025)
- Kriminologische Zentralstelle (KrimZ), Wiesbaden, zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, (m/w/d, Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund, Vollzeit) (befristet für die Dauer der 2-jährigen Projektlaufzeit, mindestens bis 31.12.2027, zum 01.01.2026 oder später zu besetzen, Bewerbungsfrist: 31.10.2025)
Habilitationen und Berufungen
Habilitationen und Berufungen werden wörtlich aus der Zeitschrift "Forschung und Lehre" übernommen und mittels Zuschriften durch Nutzer des FID Kriminologie um den Bereich der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ergänzt.
Mai 2025
- Prof. Dr. Lars Berster, Leuphana Universität Lüneburg, hat einen Ruf an die Deutsche Hochschule der Polizei, Münster, auf eine Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik angenommen.
Dezember 2024
- Prof. Dr. Katrin Höffler, Universität Leipzig, hat einen Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin, auf eine W3-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht angenommen.
- Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg, hat einen Ruf an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn auf eine W3-Professur für Strafrecht und Kriminologie erhalten.
November 2024
- Prof. Dr. Michael Lindemann, Universität Bielefeld, hat einen Ruf an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, auf eine Professur für Strafrecht und Kriminologie abgelehnt und das Bleibeangebot der Universität Bielefeld angenommen.
September 2024
- Dr. iur. Mario Bachmann, habilitierte sich an der Universität zu Köln und es wurde ihm die Venia Legendi für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Jugendstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht erteilt.
April 2022
- Dr. Aziz Epik, Humboldt-Universität zu Berlin, hat einen Ruf an die Universität Hamburg, auf eine W1-Professur mit Tenure Track für Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Strafrecht und Kriminologie angenommen.
März 2022
- Prof. Dr. Katrin Höffler, Georg-August-Universität Göttingen, hat einen Ruf an die Universität Leipzig, auf eine Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht angenommen und hat einen Ruf an die Universität Zürich auf die Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie abgelehnt.
Februar 2022
- Jun-Prof. Dr. Lucia Sommerer, Georg-August-Universität Göttingen, Yale Law School, hat einen Ruf an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, auf eine W1-Professur für Kriminologie, Criminal Compliance, Risk Management und Strafrecht angenommen.
Dezember 2021
- Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Ruhr-Universität Bochum, hat einen Ruf an die Goethe-Universität Frankfurt am Main, auf eine W3-Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie angenommen und das Bleibeangebot der Ruhr-Universität Bochum abgelehnt.
August 2020
- Dr. Sebastian Golla, Bonn, hat einen Ruf an die Ruhr-Universität Bochum auf eine Juniorprofessur für Kriminologie, Strafrecht und Sicherheitsforschung angenommen.
März 2019
- Dr. Matthias Braasch, Justus-Liebig-Universität Gießen, habilitierte sich, und es wurde ihm die Lehrbefähigung für die Fächer Kriminologie und Strafrecht erteilt.
Januar 2019
- Dr. Ulrike Zähringer, hat einen Ruf an die Fachhochschule in der Akademie der Polizei Hamburg auf eine W2-Professur für Kriminologie angenommen.
November 2017
- Prof. Dr. Bettina Noltenius, Ruhr-Universität Bochum, hat einen Ruf an die Universität Passau auf eine W3-Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Kriminologie angenommen.
Juni 2017
- Prof. Dr. Wolfgang Knöbl, Hamburger Institut für Sozialforschung, hat einen Ruf an die Leuphana Universität Lüneburg auf die nebenberufliche W3-Professur für Politische Soziologie und Gewaltforschung angenommen.
März 2017
- Dr. Alexander Baur, Stuttgart, hat einen Ruf an die Universität Hamburg auf eine W1-Juniorprofessur für Strafrecht zum 1. April 2017 angenommen.
November 2016
- PD Dr. Jens Puschke, LL.M (King's College), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, hat einen Ruf an die Philipps-Universität Marburg auf eine W3-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht angenommen.
- Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Freie Universität Berlin, hat einen Ruf an die Ruhr-Universität Bochum auf eine W3-Professur für Kriminologie erhalten.
April 2016
- Dr. Christine Hentschel, Universität Hamburg, hat einen Ruf an die Universität Hamburg auf eine W2-Professur für Kriminologie, insbesondere Sicherheit und Resilienz, angenommen.