Forschungsdatenmanagement

Um gezielt nach Forschungsdaten in KrimDok zu recherchieren, können Sie die Spezialsuche verwenden oder über die Facetten am rechten Rand der Ergebnisse einschränken.

Literatur

Einführungen

Spezialthemen

Zeitschrift

Repositorien und Archive

Übersichten

Re3data
Das Registry of Research Data Repositories ist das weltgrößte disziplinübergreifende Verzeichnis von Forschungsdatenrepositorien.

Forschungsdaten-Repositorien
Übersicht über verschiedene Forschungsdaten-Repositorien beim „PsychLinker“ – einer Sammlung digitaler Ressourcen für Psychologie

Datenzentren für die Bildungsforschung
Übersicht über Forschungsdaten-Repositorien für die Bildungsforschung beim Fachportal Pädagogik

Allgemeine und kriminologisch relevante Repositorien und Archive

National Archive of Criminal Justice Data
National Archive of Criminal Justice Data (NACJD) archives, curates, preserves and disseminates data on crime and justice for secondary analysis. It is home to several large-scale and well known datasets.

UK Data Service
The UK Data Service is funded by the Economic and Social Research Council (ESRC) and includes major UK government-sponsored surveys, cross-national surveys, longitudinal studies, UK census data, international aggregate, business data, and qualitative data.

SowiDataNet (Gesis)
SowiDataNet ist ein Forschungsdatenverbund für die Bereiche der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Institutionelle Einrichtungen können diesen Service zur eigenständigen Dokumentation, Sicherung und Veröffentlichung ihrer Forschungsdaten nutzen, um diese der Scientific Community zur Nachnutzung zur Verfügung zu stellen.

Datorium
Datorium ist ein Angebot von GESIS und dient Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zur eigenständigen Dokumentation, Veröffentlichung und Austausch ihrer Forschungsdaten. Die Daten, Metadaten und die dazugehörigen Dokumente können eigenständig und kostenfrei hochgeladen und zusätzlich mit relevanten Publikationen verlinkt werden.

FDZ
Das FDZ (vormals PsychData) ist eine vom Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) betriebene, speziell auf die psychologische Forschung ausgerichtete Plattform für Datenarchivierung, -dokumentation und -austausch.

Dryad
Dryad ist ein kostenpflichtiges Datenrepositorium primär für medizinische aber auch andere Daten. Es bietet eine Qualitätskontrolle und erlaubt die Datenpublikation nur im Zusammenhang mit einem entsprechenden Paper.

Figshare
Figshare ist ein Repositorium für verschiedenste Publikationsobjekte. Es bietet die Möglichkeit, auch negative Daten zu veröffentlichen und unterstützt altmetrics, wird jedoch von einem kommerziellen Anbieter (MacMillan Group / Nature) betrieben.

Zenodo
Zenodo ist eine Plattform für die Archivierung und Publikation verschiedener Inhalte und Formate. Es wird von der Europäischen Kommission gefördert und am CERN betrieben. Es steht für Forschungsergebnisse aus allen Disziplinen zur Verfügung, erlaubt sowohl Text- als auch Datenpublikationen und ermöglicht deren Verknüpfung. Zenodo ist nutzerfreundlich und niedrigschwellig, betreibt aber keine Kuration / Qualitätskontrolle.

EUDAT
EUDAT ist ein langfristig angelegtes EU-Projekt. Es stellt mit B2DROP und B2SHARE eine Infrastruktur für die Sicherung, Archivierung und Publikation von Daten zur Verfügung.