Albert-Krebs Bibliothek

Bei der Albert-Krebs Bibliothek mit Sitz im H. B. Wagnitz-Seminar in Wiesbaden handelt es sich um eine Sammlung historischer sowie zeitgeschichtlicher Literatur mit Schwerpunkt Strafvollzug. Unterhalten wird sie durch den Förderkreis für Strafvollzugsforschung und Straffälligenhilfe e.V.

Benannt wurde die Fachbibliothek nach Prof. Dr. Albert Krebs (*1897, †1992), der sich maßgeblich für eine Reform des Strafvollzugs engagierte und aus dessen Nachlass sie ursprünglich entstand. Über die Jahre wurde der vollzugshistorisch geprägte Bestand durch den Nachlass von Dr. Heinz Szkibik, der neben Literatur zum Strafvollzug auch Literatur zu Staat, Recht und Gesellschaft der DDR enthielt, sowie durch Buchspenden aus anderen Quellen erweitert. Daher umfasst die Albert-Krebs Bibliothek neben Literatur zu Strafvollzug und Straffälligenhilfe auch Werke zu verwandten Disziplinen wie Pädagogik und Sozialarbeit.

Bisher wurde der Bestand der Albert-Krebs Bibliothek ausschließlich über eine eigene Datenbank nachgewiesen. Aufgrund eines Kooperationsprojektes des FID Kriminologie und der Kriminologischen Zentralstelle Wiesbaden (KrimZ) ist er nun vollständig in KrimDok recherchierbar.