Gomille, Anika 1983-
Born: | 1983 |
---|---|
Other Names: |
|
Ocupación: | Juristin / Soziologin |
Corporate Relations: | Kriminologische Zentralstelle: wiss. Mitarbeiterin 2015- Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: wiss. Mitarbeiterin 2012-2014 |
Geographical Relations: | País: Alemania (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() |
Newest Titles (by)
- (De-)Criminalization: introduction to the Special Issue = (Ent-)Kriminalisierung : Einleitung zum Special Issue
- Hyperfeminität: Figuren sozialer Differenzierung und Marginalisierung im Strafvollzug = Hyperfemininity : figures of social differentiation and marginalisation in the penal system
- (Ent-)Kriminalisierung: Einleitung zum Special Issue = (De-)Criminalization : introduction to the Special Issue
- Körperzeichen und Zeichenkörper: zur Bedeutung des menschlichen Körpers in der Kriminologie
- Gefängnis - Ort der Prävention, der (Re-)Sozialisierung oder der Radikalisierung?: zum Forschungsstand über die Bedeutung des Gefängnisses in Radikalisierungsprozessen
Related Authors
- Illgner, Christian
- Negnal, Dörte 1984-
- Rettenberger, Martin 1980-
- Dessecker, Axel 1958-
- Leuschner, Fredericke
Palabras clave frecuentes
Anstaltsklima
1
Argot Roles
1
Begriffsbestimmung
1
Bürgerwehr
2
Crime and Society
1
Crime—Sociological aspects
1
Criminalization
2
Datenerhebung
2
Definition
1
Deradikalisierung
3
Deutschland
5
Devianz
1
Discourse
2
Diskurs
2
eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
1
Einfluss
1
Empirische Studie
1
Empirische Untersuchung
2
Entschädigung
1
Erklärungsmodelle
1
Ethnography
1
Ethnologie
1
Extremismus
1
Extremisten
1
Gefahrenprognose
1
Gefängnis
1
Gender
1
Gewaltmonopol
2
Hyperfemininity
1
Hyperfeminität
1
Hypermasculinity
1
Hypermaskulinität
1
Indikatoren
1
Institutional molestation
1
Intervention
2
Jugendstrafvollzug
1
Katholische Kirche
1
Kindesmissbrauch <Sexueller Missbrauch>
2
Kirche
2
Kriminalisierung
2
Lebenslange Freiheitsstrafe
2
Marginalisation
1
Marginalisierung
1
Missbrauch in Institutionen
1
Öffentlicher Raum
2
Othering
1
Penal System
1
Political Science
1
Practices
2
Praktiken
2
Prävention
2
Process
2
Prozess
2
Psychisches Trauma
2
Radikalisierung
4
Radikalisierungsprozess
1
Radikalismus
1
Rehabilitation
1
Risikofaktoren
1
Roman Catholic Church
1
Secondary victimization
1
Sekundäre Viktimisierung
2
Sexual abuse
1
Sexueller Missbrauch
1
Sicherheit
1
Sicherheit und Ordnung
2
Sociology.
1
Staat
2
staatliche Instanzen
2
Staatliches Gewaltmonopol
1
State Authorities
2
Strafgefangener
2
Strafvollzug
6
Ursachen
1
Vigilantismus
1
Viktimisierung
2
Vollzugsgestaltung
1
Wiederaufnahme
1
Wiedereingliederung
1
Strafvollzug
6
Deutschland
5
Radikalisierung
4
Deradikalisierung
3
Bürgerwehr
2
Criminalization
2
Datenerhebung
2
Discourse
2
Diskurs
2
Empirische Untersuchung
2
Gewaltmonopol
2
Intervention
2
Kindesmissbrauch <Sexueller Missbrauch>
2
Kirche
2
Kriminalisierung
2
Lebenslange Freiheitsstrafe
2
Practices
2
Praktiken
2
Process
2
Prozess
2
Prävention
2
Psychisches Trauma
2
Sekundäre Viktimisierung
2
Sicherheit und Ordnung
2
Staat
2
State Authorities
2
Strafgefangener
2
Viktimisierung
2
staatliche Instanzen
2
Öffentlicher Raum
2
Anstaltsklima
1
Argot Roles
1
Begriffsbestimmung
1
Crime and Society
1
Crime—Sociological aspects
1
Definition
1
Devianz
1
Einfluss
1
Empirische Studie
1
Entschädigung
1
Erklärungsmodelle
1
Ethnography
1
Ethnologie
1
Extremismus
1
Extremisten
1
Gefahrenprognose
1
Gefängnis
1
Gender
1
Hyperfemininity
1
Hyperfeminität
1
Hypermasculinity
1
Hypermaskulinität
1
Indikatoren
1
Institutional molestation
1
Jugendstrafvollzug
1
Katholische Kirche
1
Marginalisation
1
Marginalisierung
1
Missbrauch in Institutionen
1
Othering
1
Penal System
1
Political Science
1
Radikalisierungsprozess
1
Radikalismus
1
Rehabilitation
1
Risikofaktoren
1
Roman Catholic Church
1
Secondary victimization
1
Sexual abuse
1
Sexueller Missbrauch
1
Sicherheit
1
Sociology.
1
Staatliches Gewaltmonopol
1
Ursachen
1
Vigilantismus
1
Vollzugsgestaltung
1
Wiederaufnahme
1
Wiedereingliederung
1
eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
1
Publication Timeline
Details
- Hoffmann, Anika
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 879354887 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230904212846.0 | ||
008 | 170209n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1125036281 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1125036281 | ||
035 | |a (DE-627)879354887 | ||
035 | |a (DE-576)483287547 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Gomille, Anika |d 1983- | |
375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Hoffmann, Anika |d 1983- |4 nafr |w r |i Frueherer Name |e Frueherer Name |9 v:Geburtsname | |
510 | 2 | |0 (DE-627)10037722X |0 (DE-576)192631705 |0 (DE-588)2089631-1 |a Kriminologische Zentralstelle |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:wiss. Mitarbeiterin |9 Z:2015- | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101831420 |0 (DE-576)193574152 |0 (DE-588)3001046-9 |a Johannes Gutenberg-Universität Mainz |b Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:wiss. Mitarbeiterin |9 Z:2012-2014 | |
548 | |a 1983- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104535458 |0 (DE-576)209615885 |0 (DE-588)4130076-2 |a Juristin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)190552255 |0 (DE-576)211976466 |0 (DE-588)4393865-6 |a Soziologin |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Dr. jur. |4 akad |w r |i Akademischer Grad |9 v:Dissertation am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |9 Z:2018 | ||
670 | |b Stand: 22.05.2020 |u https://www.netzwerk-deradikalisierung.com/mitwirkende/dr-anika-gomille/ | ||
678 | |b Soziologiestudium an der JGU Mainz, Diplom 2007; Jurastudium Diplom 2016, tätig als wiss. Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der JGU Mainz (2012-2014); Promotion Dr. iur. 2018, ab 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden; ab 2020 Juniorprofessorin für Rechtssoziologie an der Universität Siegen | ||
692 | |a Soziologie der Schwangerschaft. - 2014 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 16 |