Rogge, Jan-Christoph
Occupation: | Geisteswissenschaftler / Sozialwissenschaftler |
---|---|
Corporate Relations: | Technische Universität Berlin. Fakultät Planen, Bauen, Umwelt: Promotion 2017 |
Geographical Relations: | Geburtsort: Eutin Wirkungsort: Berlin Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() internet |
Newest Titles (by)
Related Authors
Popular keywords
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 827082258 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20200417212835.0 | ||
008 | 150611n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/107224280X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)107224280X | ||
035 | |a (DE-627)827082258 | ||
035 | |a (DE-576)433718447 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Rogge, Jan-Christoph | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
510 | 2 | |0 (DE-627)51436789X |0 (DE-576)255088213 |0 (DE-588)10140995-3 |a Technische Universität Berlin |b Fakultät Planen, Bauen, Umwelt |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Promotion |9 Z:2017 | |
548 | |a 2013- |4 datw |w r |i Wirkungsdaten | ||
550 | |0 (DE-627)105508977 |0 (DE-576)209826266 |0 (DE-588)4156360-8 |a Geisteswissenschaftler |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105630160 |0 (DE-576)209700173 |0 (DE-588)4140123-2 |a Sozialwissenschaftler |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Dr. phil. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)106335251 |0 (DE-576)208913556 |0 (DE-588)4015796-9 |a Eutin |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a internet |u https://www.wzb.eu/de/personen/jan-christoph-rogge | ||
678 | |b M.A. Sozialwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin, 2009-2012, studentischer Mitarbeiter der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik in den Projekten „Exzellenz und Geschlecht in Führungspositionen der Wissenschaft und Wirtschaft“ und "Status und Entwicklungsperspektiven der Forschung an deutschen Hochschulen 2010-2012, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Generation 35plus - Aufstieg oder Ausstieg? Hochqualifizierte und Führungskräfte in Wirtschaft und Wissenschaft" an der Technischen Universität Berlin, 2012-2014, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik im Projekt "EUREF Forschungscampus Mobility2Grid – Nachhaltige Energie- und Mobilitätsentwicklung durch Kopplung intelligenter Netze und Elektromobilität" 2014-, WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Gast der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung | ||
692 | |a Wissenschaft zwischen Lebensform und Karrierejob | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |