Bähr, Andreas 1968-
| Geboren: | 1968 |
|---|---|
| Beruf: | Historiker |
| Beziehungen zu Organisationen: | Stiftung Europa-Universität Viadrina: Professur für Europäische Kulturgeschichte der Neuzeit 2018- Freie Universität Berlin |
| Geografischer Bezug: | Land: Deutschland (XA-DE) |
| Biografische Referenzen: | GND (1034876325)Internet Internet Prometheus (1034876325) Wikidata (Q95326839) Wikipedia |
Neueste Titel (von)
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 746439318 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20201026211631.0 | ||
| 008 | 130522n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q95326839 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1034876325 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)1034876325 | ||
| 035 | |a (DE-627)746439318 | ||
| 035 | |a (DE-576)382492188 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Bähr, Andreas |d 1968- | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 510 | 2 | |0 (DE-627)1700254626 |0 (DE-588)1211651924 |a Stiftung Europa-Universität Viadrina |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Professur für Europäische Kulturgeschichte der Neuzeit |9 Z:2018- | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)10140400X |0 (DE-576)193628376 |0 (DE-588)2114189-7 |a Freie Universität Berlin |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
| 548 | |a 1968- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)104675276 |0 (DE-576)208959203 |0 (DE-588)4025098-2 |a Historiker |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |a Prof. Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_B%C3%A4hr |9 PipeLineGenerated | ||
| 670 | |a Internet |b Stand: 15.10.2016 |u http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/institut/mitglieder/Privatdozentinnen_und_Privatdozenten/baehr.html | ||
| 670 | |a Internet |b Stand: 03.04.2019 |u https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/pressestelle/viadrina-logbuch/berufungen/20180321-Baehr/Beitrag/index.html | ||
| 678 | |b Historiker, Dr. phil.,Privatdozent für Neuere Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin; September 2004 bis Oktober 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter ebenda, in der DFG-Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive"; März 2004 bis August 2004 Postdoktorandenstipendium der Fritz Thyssen Stiftung im Rahmen des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms an der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha; August 2001 bis August 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gastwissenschaftler an der Arbeitsstelle Historische Anthropologie des Max-Planck-Instituts für Geschichte an der Universität Erfurt; September 2002 Fellow am Forschungszentrum Europäische Aufklärung Potsdam; September 1997 bis August 2000 Doktorandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Graduiertenkolleg "Identitätsforschung" der Universität Halle-Wittenberg; 1990 bis 1996 Studium der Geschichte, Latinistik, Soziologie (WPF) und Erziehungswissenschaften (PF) an den Universitäten Göttingen und Mainz (Erstes Staatsexamen) | ||
| 692 | |a Furcht und Furchtlosigkeit | ||
| 692 | |a "Ich habe bei Gott so keine Gnade": Die Abschiedsbriefe des Medizinstudenten Christian Friedrich Illing (1754), in: Historische Anthropologie 6/1 (1998), S. 151-159 | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 1 | ||

GND (1034876325)
Prometheus (1034876325)
Wikidata (Q95326839)
Wikipedia