Braunreuther, Kurt 1913-1975
Born: | 28.07.19131913-07-28T00:00:00+01:00, Leipzig |
---|---|
Died: | 19.07.19751975-07-19T00:00:00+01:00, Berlin |
Occupation: | Soziologe / Wirtschaftswissenschaftler / Hochschullehrer |
Corporate Relations: | Humboldt-Universität zu Berlin: ab 1956 Akademie der Wissenschaften der DDR: ab 1963 |
Geographical Relations: | Geburtsort: Leipzig Sterbeort: Berlin Wirkungsort: Berlin Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Das Bundesarchiv, Zentrale Datenbank Nachlässe![]() Internet ![]() ![]() |
Archived Material: | Kalliope |
Newest Titles (by)
- Nachlass von Kurt Braunreuther, 1913-1975
- Soziologie und Praxis: Beiträge zur Entwicklung der marxistischen Soziologie
Related Authors
Popular keywords
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 718288068 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240722211710.0 | ||
008 | 120627n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q15444544 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1023718588 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1023718588 | ||
035 | |a (DE-627)718288068 | ||
035 | |a (DE-576)367314568 | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q l |q f |q z |v piz | ||
100 | 1 | |a Braunreuther, Kurt |d 1913-1975 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
510 | 2 | |0 (DE-627)101191235 |0 (DE-576)193677407 |0 (DE-588)1220138-8 |a Humboldt-Universität zu Berlin |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:ab 1956 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)100932673 |0 (DE-576)190373199 |0 (DE-588)40680-6 |a Akademie der Wissenschaften der DDR |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:ab 1963 | |
548 | |a 1913-1975 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 28.07.1913-19.07.1975 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)106156381 |0 (DE-576)209115939 |0 (DE-588)4055930-0 |a Soziologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106113216 |0 (DE-576)209164972 |0 (DE-588)4066533-1 |a Wirtschaftswissenschaftler |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106294369 |0 (DE-576)208959793 |0 (DE-588)4025243-7 |a Hochschullehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)104798998 |0 (DE-576)209011246 |0 (DE-588)4035206-7 |a Leipzig |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a Das Bundesarchiv, Zentrale Datenbank Nachlässe | ||
670 | |a Internet |u http://www.nachlassdatenbank.de/ | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 22.07.2024 |u https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Braunreuther | ||
678 | |b Ab 1956 Dozent, ab 1960 Professor mit Lehrauftrag und stellvertretender, später kommissarischer Direktor des Instituts für Politische Ökonomie an der HU Berlin. 1963 wurde Braunreuther Leiter der Arbeitsgruppe Soziologie am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) und ab 1969 Leiter einer Arbeitsgruppe für „Geschichte und Kritik der bürgerlichen Soziologie“ am Institut für Philosophie der DAW. 1964 wurde er Professor mit vollem Lehrauftrag für „Geschichte der ökonomischen Lehrmeinungen und marxistische Soziologie“ an der HU Berlin. Außerdem war er Vorsitzender das Kreisvorstandes der Gewerkschaft Wissenschaft an der DAW. 1971 wurde Braunreuther zum Honorarprofessor für Geschichte der Soziologie an der HU Berlin berufen. | ||
692 | |a Über die Bedeutung der physiokratischen Bewegung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Diss. | ||
692 | |a Zur Geschichte des staatswissenschaftlichen Faches an der Humboldt-Universität zu Berlin im ersten Halbjahrhundert ihres Bestehens, Habil. | ||
692 | |a Fragen der marxistischen Soziologie (Teil II). Ökonomie und Geschichte in der deutschen bürgerlichen Soziologie | ||
692 | |a Studien zur Geschichte der politischen Ökonomie und der Soziologie | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/1023718588 |0 lr |v Nachlass | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |