Wendt, Ruth 1985-
| Born: | 1985, Pfaffenhofen a.d. Ilm |
|---|---|
| Other Names: |
|
| Ocupación: | Kommunikationswissenschaftlerin / Hochschullehrerin |
| Corporate Relations: | Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung: Professorin 2022- Leibniz-Institut für Wissensmedien: 01.01.2018-31.10.2021 |
| Geographical Relations: | Geburtsort: Pfaffenhofen a.d. Ilm Wirkungsort: München Wirkungsort: Tübingen País: Alemania (XA-DE) |
| Biographical References: | GND (143097598) ORCID (0000-0003-4864-8394) Prometheus (143097598)ResearchGate Wikidata (Q61745457) |
Newest Publications (by)
- "Allein Verbote und Filter schützen nicht vor sexualisierter Gewalt im Netz"
- Jung! Digital! Sozial?: Erklärungsfaktoren für Online-Sozialkompetenzen im Kindes- und Jugendalter : eine Studie des Deutschen Jugendinstituts, gefördert durch die Vodafone Stiftung
- Täter im Internet: eine Analyse individueller und struktureller Erklärungsfaktoren von Cybermobbing im Schulkontext
- Cyberbullying at schools: a longitudinal research project
- Digitales Spielen als mediale Unterhaltung: Eine Repräsentativstudie zur Nutzung von Computer- und Videospielen in Deutschland
Related Authors
Palabras clave frecuentes
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
Computerspiele
1
Cyber-Mobbing
1
Cyberbullying
2
Cybermobbing
1
Digitale Medien
1
Digitalisierung
1
Einflussfaktoren
1
Empirische Forschung
1
Erklärung
1
Internet
2
Jugendliche
2
Jugendlicher
1
Kommunikation
1
Kommunikationsverhalten
1
Konfliktanalyse
1
Lebenswelten
1
Medienkonsum
1
Netzwerkanalyse
1
Schule
2
Schüler
1
Schulklasse
1
Sexuelle Entwicklung
1
Sexuelle Gewalt
1
Sozialisation
1
Sozialkompetenz
1
Soziodemographische Merkmale
1
Spätfolgen
1
Täterprofil
1
Verhalten
1
Videospiele
1
Viktimisierung
1
Cyberbullying
2
Internet
2
Jugendliche
2
Schule
2
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
Computerspiele
1
Cyber-Mobbing
1
Cybermobbing
1
Digitale Medien
1
Digitalisierung
1
Einflussfaktoren
1
Empirische Forschung
1
Erklärung
1
Jugendlicher
1
Kommunikation
1
Kommunikationsverhalten
1
Konfliktanalyse
1
Lebenswelten
1
Medienkonsum
1
Netzwerkanalyse
1
Schulklasse
1
Schüler
1
Sexuelle Entwicklung
1
Sexuelle Gewalt
1
Sozialisation
1
Sozialkompetenz
1
Soziodemographische Merkmale
1
Spätfolgen
1
Täterprofil
1
Verhalten
1
Videospiele
1
Viktimisierung
1
Publication Timeline
Details
- Festl, Ruth
- Wendt, R.
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 70438843X | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20230717212219.0 | ||
| 008 | 120427n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q61745457 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/143097598 |2 uri | |
| 024 | 7 | |a 0000-0003-4864-8394 |2 orcid |9 v:base | |
| 024 | 7 | |a 55484579900 |2 scopus | |
| 035 | |a (DE-588)143097598 | ||
| 035 | |a (DE-627)70438843X | ||
| 035 | |a (DE-576)33501898X | ||
| 035 | |z (DE-588a)143097598 |9 v:zg | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Wendt, Ruth |d 1985- | |
| 375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
| 400 | 1 | |a Wendt, R. |d 1985- | |
| 400 | 1 | |a Festl, Ruth |d 1985- |4 nafr |w r |i Frueherer Name |e Frueherer Name |9 v:Geburtsname | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)476588316 |0 (DE-576)200111140 |0 (DE-588)10094133-3 |a Ludwig-Maximilians-Universität München |b Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Professorin |9 Z:2022- | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)827134517 |0 (DE-576)433758236 |0 (DE-588)1072317591 |a Leibniz-Institut für Wissensmedien |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:01.01.2018-31.10.2021 | |
| 548 | |a 1985- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |a Dr. phil. |4 akad |w r |i Akademischer Grad |9 v:Westfälische Wilhelms-Universität-Münster |9 Z:2014 | ||
| 550 | |0 (DE-627)578491958 |0 (DE-576)286015331 |0 (DE-588)7626733-7 |a Kommunikationswissenschaftlerin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |0 (DE-627)105479411 |0 (DE-576)209856165 |0 (DE-588)4160219-5 |a Hochschullehrerin |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 551 | |0 (DE-627)106201468 |0 (DE-576)209065540 |0 (DE-588)4045442-3 |a Pfaffenhofen a.d. Ilm |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
| 551 | |0 (DE-627)105722073 |0 (DE-576)209596570 |0 (DE-588)4127793-4 |a München |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 551 | |0 (DE-627)106136933 |0 (DE-576)209138351 |0 (DE-588)4061147-4 |a Tübingen |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 670 | |a ResearchGate |b Stand: 17.07.2023 |u https://www.researchgate.net/profile/Ruth-Wendt | ||
| 670 | |b Stand: 17.07.2023 |u https://www.ifkw.uni-muenchen.de/organisation/personen/professoren/ruth_wendt/index.html | ||
| 670 | |b Stand: 17.07.2023 |u https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/personen/ma.html?uid=rwendt | ||
| 675 | |a LCAuth | ||
| 692 | |a Täter im Internet | ||
| 692 | |a Quandt; Thorsten: Digitales Spielen als mediale Unterhaltung. - 2010 | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 6 | ||

GND (143097598)
ORCID (0000-0003-4864-8394)
Prometheus (143097598)
Wikidata (Q61745457)