Renzikowski, Joachim 1961-
| Born: | 1961, Erlangen |
|---|---|
| Ocupación: | Jurist / Hochschullehrer |
| Corporate Relations: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Lehrstuhl für Strafrecht, Rechtsphilosophie/Rechtstheorie 1998- |
| Geographical Relations: | Geburtsort: Erlangen País: Alemania (XA-DE) |
| Biographical References: | GND (172781035) ORCID (0000-0001-5318-0998) Prometheus (172781035) Wikidata (Q15821070) WikipediaKürschner Gelehrte (online) |
Newest Publications (by)
- Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels?: zur Umsetzung des Non-Punishment-Prinzips in Recht und Praxis
- Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels?: zur Umsetzung des Non-Punishment-Prinzips in Recht und Praxis
- Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen?: Herausforderungen zwischen Ermöglichung und Schutz
- Täterloyalität von Familienangehörigen bei sexuellem Missbrauch: Psychodynamik und strafrechtliche Verantwortung
- Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch / Band 4 §§ 185-262 / Bandredakteur: Dr. Günther M. Sander (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin) ; die Bearbeiter des vierten Bandes: Dr. Karsten Altenhain (Professor an der Universität Düsseldorf), Dr. Beatrice Brunhöber (Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main), Jürgen Cierniak (Richter am Bundesgerichtshof a.D., Karlsruhe), Jan Gericke (Richter am Bundesgerichtshof, Leipzig), Dr. Jürgen Peter Graf (Richter am Bundesgerichtshof a.D., Rechtsanwalt, Professor an der FOM Hochschule, Honorarprofessor an der Hochschule Offenburg), Dr. Joachim Renzikowski, Dr. Günther M. Sander, Dr. Hartmut Schneider (Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin) [und 13 weitere]
Related Authors
- Altenhain, Karsten 1962-
- Cierniak, Jürgen 1956-
- Gericke, Jan 1967-
- Graf, Jürgen Peter 1952-
- Sander, Günther M. 1961-
Palabras clave frecuentes
(dpeaa)DE-208
1
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
3
§ 154c (2) German Criminal Procedure Code
1
§ 154c Abs. 2 StPO
2
Allgemeinrechtsgut
1
Angehörige
1
Behinderung
1
Behinderung und Recht
1
Besonderer Teil
2
Beweisverbote
1
BGH, 4 StR 570/17
1
Criminal Liability
1
Criminology
1
DDR
2
DDR-Unrecht
1
deutsches Strafrecht
1
Deutschland
9
Drogenbekämpfung
1
Drogenkonsum
1
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
1
Entscheidung
1
Entschuldigung
1
Europäische Menschenrechtskonvention
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
European Convention on Human Rights
1
European Court of Human Rights
1
Fachkräfte
1
Fahrlässigkeit
1
Fahrlässigkeitsdelikt
1
Fairness
1
Familie
1
Freier
1
German criminal law
1
Gesetz
1
Gesundheit
1
Grenzpolizei
1
Guilt (Law)
1
Gutachten
1
Hausfriedensbruch
1
Human Trafficking
1
Immunity
1
Inclusion
1
Inklusion
1
Innerdeutsche Grenze
1
International
1
International Law
1
Jugendstrafrecht
1
juvenile criminal law
1
Kommentar
1
Kriminalität
1
Kriminologie
2
Kritik
1
Law
1
legal bindingness
1
Lehre
1
Liebe
1
Love
1
Mächtige
1
Mauerschuetzenprozess
1
Mensch mit geistiger Behinderung
1
Menschen mit kognitiven Einschränkungen
1
Menschenhandel
2
Mental disabilities
1
Natural Law
1
Naturrecht
1
Nichtverfolgung
2
non-punishment principle
1
Non-Punishment-Prinzip
2
Normentheorie
1
Nötigungselemente
1
Notstand
1
Notstandsrecht
1
Notwehr (Strafrecht: Exzess)
1
Notwehrexzess
1
Notwehrrecht
1
NPP
1
Opfer von Menschenhandel
1
Organisierte Kriminalität
1
Organized crime
1
Partnerschaft
1
Partnership
1
Philosophie
1
Philosophy
2
Politische Justiz
1
Professionals
1
Prostitution
2
Psychisches Trauma
1
Psychodynamik
1
Qualitative Studie
1
Rauschtaten
1
Recht
1
Rechte
1
rechtliche Verbindlichkeit
1
Rechtsgut
1
Rechtsphilosophie
2
Rechtsstaat
1
Rechtstheorie
1
Reform
2
Responsibility
1
Rights
1
Sanktionsnorm (Verhaltensnorm: analytische Rechtstheorie)
1
Scheinaufkäufer
1
Schiessbefehl
1
Schuld
1
Schuldbegriff
1
Schuldfähigkeit
1
Schuldunfähigkeit
1
Schusswaffengebrauch
1
Schutzlosigkeit
1
Selbstbestimmungsrecht
1
Selbsthilfe
1
Sexualität
1
Sexuality
1
Sexualstrafrecht
1
Sexuelle Belästigung
2
Sexuelle Entwicklung
1
Sexuelle Gewalt
1
Sexuelle Nötigung
2
Sexuelle Selbstbestimmung
1
Sexueller Missbrauch
1
Sicherungsverwahrung
1
Spitzel
1
Straffreiheit
2
Strafgesetzbuch
1
Strafprozess
1
Strafprozessrecht
1
Strafprozessrecht (fair trial)
1
Strafrecht
3
Strafrechtsdogmatik
1
Strafrechtsgeschichte
1
Strafrechtsprinzipien
1
Strafrechtstheorie
1
Straftat
3
Tabuzonen
1
Täterbegriff
1
Täterschaft
1
Teilnahme
1
Theorien
1
Tierschutz
1
Traumatisierung
1
UN-Behindertenrechtskonvention
1
Unschuldsvermutung
1
Verbrechensopfer
2
Verdeckte Ermittler
1
Verfahrensgerechtigkeit
1
Vergewaltigung
1
Verhaltensnorm (Sanktionsnorm: analytische Rechtstheorie)
1
victims of human trafficking
1
Völkerrecht
1
Vorsatzdelikt
1
Wahrheitsbegriff
1
Zeugenschutz
1
Zurechnung
1
Zurechnungslehren
1
Zwangsprostitution
1
Deutschland
9
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
3
Strafrecht
3
Straftat
3
Besonderer Teil
2
DDR
2
Kriminologie
2
Menschenhandel
2
Nichtverfolgung
2
Non-Punishment-Prinzip
2
Philosophy
2
Prostitution
2
Rechtsphilosophie
2
Reform
2
Sexuelle Belästigung
2
Sexuelle Nötigung
2
Straffreiheit
2
Verbrechensopfer
2
§ 154c Abs. 2 StPO
2
(dpeaa)DE-208
1
Allgemeinrechtsgut
1
Angehörige
1
BGH, 4 StR 570/17
1
Behinderung
1
Behinderung und Recht
1
Beweisverbote
1
Criminal Liability
1
Criminology
1
DDR-Unrecht
1
Drogenbekämpfung
1
Drogenkonsum
1
Entscheidung
1
Entschuldigung
1
European Convention on Human Rights
1
European Court of Human Rights
1
Europäische Menschenrechtskonvention
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Fachkräfte
1
Fahrlässigkeit
1
Fahrlässigkeitsdelikt
1
Fairness
1
Familie
1
Freier
1
German criminal law
1
Gesetz
1
Gesundheit
1
Grenzpolizei
1
Guilt (Law)
1
Gutachten
1
Hausfriedensbruch
1
Human Trafficking
1
Immunity
1
Inclusion
1
Inklusion
1
Innerdeutsche Grenze
1
International
1
International Law
1
Jugendstrafrecht
1
Kommentar
1
Kriminalität
1
Kritik
1
Law
1
Lehre
1
Liebe
1
Love
1
Mauerschuetzenprozess
1
Mensch mit geistiger Behinderung
1
Menschen mit kognitiven Einschränkungen
1
Mental disabilities
1
Mächtige
1
NPP
1
Natural Law
1
Naturrecht
1
Normentheorie
1
Notstand
1
Notstandsrecht
1
Notwehr (Strafrecht: Exzess)
1
Notwehrexzess
1
Notwehrrecht
1
Nötigungselemente
1
Opfer von Menschenhandel
1
Organisierte Kriminalität
1
Organized crime
1
Partnerschaft
1
Partnership
1
Philosophie
1
Politische Justiz
1
Professionals
1
Psychisches Trauma
1
Psychodynamik
1
Qualitative Studie
1
Rauschtaten
1
Recht
1
Rechte
1
Rechtsgut
1
Rechtsstaat
1
Rechtstheorie
1
Responsibility
1
Rights
1
Sanktionsnorm (Verhaltensnorm: analytische Rechtstheorie)
1
Scheinaufkäufer
1
Schiessbefehl
1
Schuld
1
Schuldbegriff
1
Schuldfähigkeit
1
Schuldunfähigkeit
1
Schusswaffengebrauch
1
Schutzlosigkeit
1
Selbstbestimmungsrecht
1
Selbsthilfe
1
Sexuality
1
Sexualität
1
Sexualstrafrecht
1
Sexuelle Entwicklung
1
Sexuelle Gewalt
1
Sexuelle Selbstbestimmung
1
Sexueller Missbrauch
1
Sicherungsverwahrung
1
Spitzel
1
Strafgesetzbuch
1
Strafprozess
1
Strafprozessrecht
1
Strafprozessrecht (fair trial)
1
Strafrechtsdogmatik
1
Strafrechtsgeschichte
1
Strafrechtsprinzipien
1
Strafrechtstheorie
1
Tabuzonen
1
Teilnahme
1
Theorien
1
Tierschutz
1
Traumatisierung
1
Täterbegriff
1
Täterschaft
1
UN-Behindertenrechtskonvention
1
Unschuldsvermutung
1
Verdeckte Ermittler
1
Verfahrensgerechtigkeit
1
Vergewaltigung
1
Verhaltensnorm (Sanktionsnorm: analytische Rechtstheorie)
1
Vorsatzdelikt
1
Völkerrecht
1
Wahrheitsbegriff
1
Zeugenschutz
1
Zurechnung
1
Zurechnungslehren
1
Zwangsprostitution
1
deutsches Strafrecht
1
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
1
juvenile criminal law
1
legal bindingness
1
non-punishment principle
1
rechtliche Verbindlichkeit
1
victims of human trafficking
1
§ 154c (2) German Criminal Procedure Code
1
Publication Timeline
Details
-
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 673815994 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20221209213650.0 | ||
| 008 | 111126n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q15821070 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/172781035 |2 uri | |
| 024 | 7 | |a 0000-0001-5318-0998 |2 orcid |9 v:mm001 | |
| 035 | |a (DE-588)172781035 | ||
| 035 | |a (DE-627)673815994 | ||
| 035 | |a (DE-576)172869366 | ||
| 035 | |z (DE-588a)172781035 |9 v:zg | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Renzikowski, Joachim |d 1961- | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 510 | 2 | |0 (DE-627)613376099 |0 (DE-576)313311900 |0 (DE-588)16037267-7 |a Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |b Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Lehrstuhl für Strafrecht, Rechtsphilosophie/Rechtstheorie |9 Z:1998- | |
| 548 | |a 1961- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)106275925 |0 (DE-576)208980806 |0 (DE-588)4029050-5 |a Jurist |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |a Prof. Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 550 | |0 (DE-627)106294369 |0 (DE-576)208959793 |0 (DE-588)4025243-7 |a Hochschullehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 551 | |0 (DE-627)106337254 |0 (DE-576)208911154 |0 (DE-588)4015299-6 |a Erlangen |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
| 670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Renzikowski |9 PipeLineGenerated | ||
| 670 | |a Kürschner Gelehrte (online) | ||
| 670 | |b Stand: 22.11.2022 |u https://renzikowski.jura.uni-halle.de/ | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 27 | ||

GND (172781035)
ORCID (0000-0001-5318-0998)
Prometheus (172781035)
Wikidata (Q15821070)
Wikipedia