Schröer, Norbert 1953-
Geboren: | 1953 |
---|---|
Beruf: | Kommunikationswissenschaftler |
Beziehungen zu Organisationen: | Hochschule Fulda |
Geografischer Bezug: | Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() Kürschner Gelehrte (2009) ![]() ![]() |
Neueste Titel (von)
- Handlungszwang und ethisches Handeln - ein Denkanstoß für die Bewertung polizeilichen Handelns
- Problematische Bezichtigungen: fallanalytische Betrachtungen zum Vorwurf der Lüge gegenüber türkischen Migranten in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen = Problematic incriminations : a case-analysis study on accusing Turkish immigrants of lying in police interrogations
- Geständnismotivierung als edukative Beziehungsarbeit = Motivating to confess as an educative form of establishing relationships
- Die Beschuldigtenvernehmung
- Geständnismotivierung: Zur Wirksamkeit des Geständnispositivs im Strafprozess seit 1780 - eine hermeneutisch diskursanalytische Rekonstruktion
Verbundene Autoren
Häufige Schlagwörter
Amtliche Statistik
1
Ausfilterungsprozess
1
Ausländer
8
Ausländerdiskriminierung
1
Ausländerkontrolle
1
Ausländerkriminalität
2
Aussageverhalten
1
Bagatelldelikte
1
Beobachtung
1
Beschuldigtenvernehmung
3
Beschuldigter
2
Bundesrepublik Deutschland
1
Deutscher
1
Deutschland
1
Diskriminierung
1
Empirische Sozialforschung
1
Ermittlung
1
Ermittlungs-/Verteidigungsstrategien
1
Ermittlungsverfahren
3
Ethik
1
Fehlerkultur
1
Feldforschung
1
Forschungsdefizit
1
Gericht
1
Gerichtsentscheidung
1
Germany
2
Handlungsforschung
1
Hauptverhandlung
1
Hermeneutics
1
Hermeneutiek
1
Hermeneutik
2
Interaktion
1
Intercultural communication
2
Interkulturelle Kommunikation
2
Interpretation
1
interrogation and defense strategies
1
Jugendgericht
1
Jugendliche
1
Jugendlicher
1
Jugendrichter
1
Jugendsachen
1
Junge Ausländer
1
Kennissociologie
1
Knowledge, Sociology of
1
Kommunikation
4
Kommunikationsstörung
1
Kriminalität
1
Kriminalitätsbelastung
1
Kulturaustausch/Kulturkontakt
1
Kulturelle Einflüsse
1
Kulturkontakt
1
Kultursoziologie
1
Lebenswelt
1
Methode
1
Migrant
1
Migranten
1
moral communication
1
Moralische Kommunikation
1
Nationalität
1
Objektive Hermeneutik
1
Police
1
Police administration
1
police interrogation of accused
1
Police questioning
1
Polizei
6
Polizeiarbeit
1
Polizeidiversion
1
Polizeiforschung
4
Polizeiliche Beschuldigtenvernehmung
1
Polizeiliche Ermittlung
1
Polizeiliche Vernehmung
7
Polizeiliches Ermittlungsverfahren
1
qualitative Beobachtung
1
Qualitative Forschung
1
Qualitative Methode
1
RA05.01
1
Rechtsprechung
1
Schütz, Alfred <1899-1959>
1
SE05
1
Selektive Strafverfolgung
1
Soziologie
1
Soziologische Theorie
1
Sprachbarriere
1
Staatsanwalt
1
Staatsanwaltschaft
1
Strafanzeige
1
Strafe
1
Straffälliger
1
Strafprozess
1
Straftäter
1
Strafverfahren
2
Strafverfolgung
2
Strafzumessung
1
Täterbefragungen
1
Türken
2
Türkische Migranten
1
Türkischer Einwanderer
1
Turks
1
Verbrechen
1
Vereinfachtes Verfahren
1
Vernehmung
6
Vernehmungstypen
1
Wirklichkeit
1
Wissenssoziologie
2
Ausländer
8
Polizeiliche Vernehmung
7
Polizei
6
Vernehmung
6
Kommunikation
4
Polizeiforschung
4
Beschuldigtenvernehmung
3
Ermittlungsverfahren
3
Ausländerkriminalität
2
Beschuldigter
2
Germany
2
Hermeneutik
2
Intercultural communication
2
Interkulturelle Kommunikation
2
Strafverfahren
2
Strafverfolgung
2
Türken
2
Wissenssoziologie
2
Amtliche Statistik
1
Ausfilterungsprozess
1
Ausländerdiskriminierung
1
Ausländerkontrolle
1
Aussageverhalten
1
Bagatelldelikte
1
Beobachtung
1
Bundesrepublik Deutschland
1
Deutscher
1
Deutschland
1
Diskriminierung
1
Empirische Sozialforschung
1
Ermittlung
1
Ermittlungs-/Verteidigungsstrategien
1
Ethik
1
Fehlerkultur
1
Feldforschung
1
Forschungsdefizit
1
Gericht
1
Gerichtsentscheidung
1
Handlungsforschung
1
Hauptverhandlung
1
Hermeneutics
1
Hermeneutiek
1
Interaktion
1
Interpretation
1
Jugendgericht
1
Jugendliche
1
Jugendlicher
1
Jugendrichter
1
Jugendsachen
1
Junge Ausländer
1
Kennissociologie
1
Knowledge, Sociology of
1
Kommunikationsstörung
1
Kriminalität
1
Kriminalitätsbelastung
1
Kulturaustausch/Kulturkontakt
1
Kulturelle Einflüsse
1
Kulturkontakt
1
Kultursoziologie
1
Lebenswelt
1
Methode
1
Migrant
1
Migranten
1
Moralische Kommunikation
1
Nationalität
1
Objektive Hermeneutik
1
Police
1
Police administration
1
Police questioning
1
Polizeiarbeit
1
Polizeidiversion
1
Polizeiliche Beschuldigtenvernehmung
1
Polizeiliche Ermittlung
1
Polizeiliches Ermittlungsverfahren
1
Qualitative Forschung
1
Qualitative Methode
1
RA05.01
1
Rechtsprechung
1
SE05
1
Schütz, Alfred <1899-1959>
1
Selektive Strafverfolgung
1
Soziologie
1
Soziologische Theorie
1
Sprachbarriere
1
Staatsanwalt
1
Staatsanwaltschaft
1
Strafanzeige
1
Strafe
1
Straffälliger
1
Strafprozess
1
Straftäter
1
Strafzumessung
1
Turks
1
Täterbefragungen
1
Türkische Migranten
1
Türkischer Einwanderer
1
Verbrechen
1
Vereinfachtes Verfahren
1
Vernehmungstypen
1
Wirklichkeit
1
interrogation and defense strategies
1
moral communication
1
police interrogation of accused
1
qualitative Beobachtung
1
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 609032771 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220512213108.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q15434593 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/139194460 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)139194460 | ||
035 | |a (DE-627)609032771 | ||
035 | |a (DE-576)310684307 | ||
035 | |z (DE-588a)139194460 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Schröer, Norbert |d 1953- | |
510 | 2 | |0 (DE-627)514370092 |0 (DE-576)255090528 |0 (DE-588)3063957-8 |a Hochschule Fulda |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
548 | |a 1953- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |a Prof. Dr. rer. soc. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
550 | |0 (DE-627)230187978 |0 (DE-576)212639129 |0 (DE-588)4457710-2 |a Kommunikationswissenschaftler |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Schr%C3%B6er |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a Kürschner Gelehrte (2009) | ||
678 | |b Fachgebiete: Kommunikationswissenschaft, qualitative Sozialforschung, Wissenssoziologie | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 26 |