Weber, Matthias 1961-
Geboren: | 1961, Ludwigsburg |
---|---|
Beruf: | Historiker / Hochschullehrer |
Beziehungen zu Organisationen: | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa: Direktor |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Ludwigsburg Wirkungsort: Oldenburg (Oldenburg) Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() LCAuth; Kürschner Gelehrte (2001) |
Neueste Titel (von)
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 565620460 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230830212820.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/134256166 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)134256166 | ||
035 | |a (DE-627)565620460 | ||
035 | |a (DE-576)300406797 | ||
035 | |z (DE-588a)134256166 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 16.1p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q s |v piz | ||
100 | 1 | |a Weber, Matthias |d 1961- | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
510 | 2 | |0 (DE-627)100684912 |0 (DE-576)190298510 |0 (DE-588)26375-8 |a Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
510 | 2 | |0 (DE-627)332163873 |0 (DE-576)198540094 |0 (DE-588)10024663-1 |a Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Direktor | |
548 | |a 1961- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 22.06.1961- |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |a apl. Prof. Dr. phil. habil. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
550 | |0 (DE-627)104675276 |0 (DE-576)208959203 |0 (DE-588)4025098-2 |a Historiker |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106294369 |0 (DE-576)208959793 |0 (DE-588)4025243-7 |a Hochschullehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)106242318 |0 (DE-576)209018704 |0 (DE-588)4036469-0 |a Ludwigsburg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106209655 |0 (DE-576)209055979 |0 (DE-588)4043457-6 |a Oldenburg (Oldenburg) |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a LCAuth; Kürschner Gelehrte (2001) | ||
678 | |b Prof. für Geschichte der Frühen Neuzeit und der Geschichte Schlesiens an der Univ. Oldenburg. Weitere Schwerpunkte: Geschichte der Habsburger Monarchie u. Deutsche Rechtsgeschichte. Mitarbeiter und seit 2001 stellvertretender Direktor sowie seit 2004 Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa | ||
692 | |a Staatliche Einheit und nationale Vielfalt im Baltikum. - 2005 | ||
692 | |a Die Reichspolizeiordnungen von 1530, 1548 und 1577. - 2002 | ||
692 | |a Die schlesischen Polizei- und Landesordnungen der frühen Neuzeit. - 1996 | ||
692 | |a Das Verhältnis Schlesiens zum Alten Reich in der frühen Neuzeit, - 1992 | ||
700 | 1 | |a Weber, Matthias |0 (DLC)nb2006006520 |2 naf |9 v:1961- | |
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |