Dölling, Irene 1942-
Geboren: | 1942 |
---|---|
Andere Namen: |
|
Beruf: | Soziologin |
Beziehungen zu Organisationen: | Universität Potsdam. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: 1994-2008 Humboldt-Universität zu Berlin. Zentrum für Interdisziplinäre Frauenforschung: Mitbegründerin und erste wissenschaftliche Leiterin 1990-1991 |
Geografischer Bezug: | Wirkungsort: Berlin Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() |
Archivmaterial: | Kalliope |
Neueste Titel (von)
- Archivmaterialien zu Irene Dölling, 1942-
- 10 Jahre danach: Geschlechterverhältnisse in Veränderung
- "Man lebt jetzt regelrecht von Tag zu Tag, weil nichts mehr sicher ist.": Tagebücher als Dokumente eines gesellschaftlichen Umbruchs
- Der Mensch und sein Weib: Frauen- und Männerbilder ; geschichtliche Ursprünge und Perspektiven
- Über den Patriarchalismus staatssozialistischer Gesellschaften und die Geschlechtsfrage im gesellschaftlichen Umbruch
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
- Doelling, Irene Mayer-
- Dölling, I.
- Dölling, Irene Mayer-
- Mayer-Doelling, Irene
- Mayer-Dölling, Irene
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 539640700 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240517212106.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/106719939 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)106719939 | ||
035 | |a (DE-627)539640700 | ||
035 | |a (DE-576)289561485 | ||
035 | |z (DE-588a)106719939 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Dölling, Irene |d 1942- | |
375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Dölling, I. |d 1942- | |
400 | 1 | |a Mayer-Dölling, Irene |d 1942- | |
400 | 1 | |a Dölling, Irene Mayer- |d 1942- | |
400 | 1 | |a Mayer-Doelling, Irene |d 1942- | |
400 | 1 | |a Doelling, Irene Mayer- |d 1942- | |
510 | 2 | |0 (DE-627)164174443 |0 (DE-576)194900940 |0 (DE-588)1228100-1 |a Universität Potsdam |b Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:1994-2008 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)148493211 |0 (DE-576)194723038 |0 (DE-588)2134582-X |a Humboldt-Universität zu Berlin |b Zentrum für Interdisziplinäre Frauenforschung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Mitbegründerin und erste wissenschaftliche Leiterin |9 Z:1990-1991 | |
548 | |a 1942- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |a Prof. Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
550 | |0 (DE-627)190552255 |0 (DE-576)211976466 |0 (DE-588)4393865-6 |a Soziologin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106200259 |0 (DE-576)209066873 |0 (DE-588)4045791-6 |a Philosophie |4 stud |w r |i Studienfach | ||
550 | |0 (DE-627)106377477 |0 (DE-576)208865632 |0 (DE-588)4006465-7 |a Bibliothekswissenschaft |4 stud |w r |i Studienfach | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
678 | |b Professur für Frauenforschung/Soziologie der Geschlechterverhältnisse; Arbeitsschwerpunkte: Persönlichkeitstheorie, Kulturtheorie, Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Transformationsprozesse in Ostdeutschland | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/106719939 |0 lr | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 4 |