|
|
|
|
LEADER |
00000cz a2200000n 4500 |
001 |
504308106 |
003 |
DE-627 |
005 |
20190317143803.0 |
008 |
120418n||aznnnabbn | ana |c |
024 |
7 |
|
|a http://d-nb.info/gnd/5571185-6
|2 uri
|
035 |
|
|
|a (DE-588)5571185-6
|
035 |
|
|
|a (DE-627)504308106
|
035 |
|
|
|z (DE-627)1685513786
|
035 |
|
|
|a (DE-576)200462369
|
035 |
|
|
|z (DE-588c)7603593-1
|9 v:zg
|
035 |
|
|
|z (DE-588b)5571185-6
|9 v:zg
|
043 |
|
|
|c XA-DE
|
065 |
|
|
|a 8.2b
|2 sswd
|
079 |
|
|
|a g
|b b
|c v
|q f
|q s
|v kiz
|
110 |
2 |
|
|a Arbeit & Soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative
|
410 |
2 |
|
|a Arbeit und Soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative
|
410 |
2 |
|
|a Partei Arbeit und Soziale Gerechtigkeit - Die Wahlinitiative
|
410 |
2 |
|
|a Initiative Arbeit & Soziale Gerechtigkeit
|
410 |
2 |
|
|a Wahlalternative Arbeit & Soziale Gerechtigkeit
|
410 |
2 |
|
|a Wahlalternative
|
410 |
2 |
|
|a WASG
|4 abku
|w r
|i Abkuerzung
|e Abkuerzung
|
410 |
2 |
|
|a Wahlalternative für Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
|
410 |
2 |
|
|a Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
|9 v:B 2006
|
510 |
2 |
|
|0 (DE-627)535274440
|0 (DE-576)266304060
|0 (DE-588)10173685-X
|a Die Linke
|g Körperschaft
|4 nach
|w r
|i Nachfolger
|e Nachfolger
|
548 |
|
|
|a XX.XX.2004-16.06.2007
|4 datb
|w r
|i Zeitraum
|
550 |
|
|
|0 (DE-627)106204432
|0 (DE-576)209062169
|0 (DE-588)4044737-6
|a Partei
|4 obin
|w r
|i Oberbegriff instantiell
|
551 |
|
|
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|0 (DE-588)4011882-4
|a Deutschland
|4 geow
|w r
|i Wirkungsraum
|
667 |
|
|
|a Ansetzung gemäß Satzung vom 8.5.2006
|
670 |
|
|
|a Wikipedia
|b Stand: 03.07.2018
|u https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_%26_soziale_Gerechtigkeit_%E2%80%93_Die_Wahlalternative
|
678 |
|
|
|b Linke Partei 3.7.2004 als Verein gegründet, 22.1.2005 als Partei konstituiert, ab 2006 Kooperationen mit "Linkspartei"; 16.6.2007 Fusion mit der "Linkspartei" zu "Die Linke"
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdok_oc001.raw
|