Winkler, Gunnar 1931-2019
| Geboren: | 21.03.19311931-03-21T00:00:00+01:00, Hamburg |
|---|---|
| Gestorben: | 17.07.20192019-07-17T00:00:00+02:00 |
| Andere Namen: |
|
| Beruf: | Steiger / Wirtschaftswissenschaftler |
| Beziehungen zu Organisationen: | Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGB: 1956-1977 Wissenschaftlicher Rat für Fragen der Sozialpolitik und Demographie: Vorsitzender, 1974 bis 1990 Institut für Soziologie und Sozialpolitik (Berlin, Ost): Direktor 1978-1990 Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg: Geschäftsführer 1991-2002 Volkssolidarität Bundesverband: Präsident 2002 bis 2014 |
| Geografischer Bezug: | Geburtsort: Hamburg Land: Deutschland (XA-DE) |
| Biografische Referenzen: | GND (128943718) Prometheus (128943718)Traueranzeige Wikidata (Q15452492) Wikipedia |
| Archivmaterial: | Kalliope |
Neueste Titel (von)
- Nachlass von Gunnar Winkler, 1931-2019
- Sozialreport / Jahresausgabe 1995 / hrsg. durch Gunnar Winkler
- Sozialreport / Jahresausgabe 1992
- Sozial-Report DDR / 1990 Gunnar Winkler (Hrsg.)
- Sozialreport / Jahresausgabe 1990
Verbundene Autoren
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
- Winkler-Fleischer
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 385686625 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20250727211900.0 | ||
| 008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q15452492 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/128943718 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)128943718 | ||
| 035 | |a (DE-627)385686625 | ||
| 035 | |a (DE-576)163589550 | ||
| 035 | |z (DE-588a)172454220 |9 v:zg | ||
| 035 | |z (DE-588a)128943718 |9 v:zg | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Winkler, Gunnar |d 1931-2019 | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 400 | 0 | |a Winkler-Fleischer |d 1931-2019 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102745676 |0 (DE-576)19191357X |0 (DE-588)2041420-1 |a Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGB |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:1956-1977 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102494274 |0 (DE-576)191852619 |0 (DE-588)2034052-7 |a Wissenschaftlicher Rat für Fragen der Sozialpolitik und Demographie |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Vorsitzender, 1974 bis 1990 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)103392041 |0 (DE-576)192068040 |0 (DE-588)2060873-1 |a Institut für Soziologie und Sozialpolitik |g Berlin, Ost |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Direktor |9 Z:1978-1990 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)148498728 |0 (DE-576)194728447 |0 (DE-588)2135166-1 |a Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Geschäftsführer |9 Z:1991-2002 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)319045501 |0 (DE-576)198147252 |0 (DE-588)10006046-8 |a Volkssolidarität Bundesverband |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Präsident |9 Z:2002 bis 2014 | |
| 548 | |a 1931-2019 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 548 | |a 21.03.1931-17.07.2019 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)10519123X |0 (DE-576)210119845 |0 (DE-588)4198121-2 |a Steiger |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 550 | |a Prof. Dr. sc. oec. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 550 | |0 (DE-627)106113216 |0 (DE-576)209164972 |0 (DE-588)4066533-1 |a Wirtschaftswissenschaftler |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 551 | |0 (DE-627)106305433 |0 (DE-576)20894754X |0 (DE-588)4023118-5 |a Hamburg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
| 670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Gunnar_Winkler |9 PipeLineGenerated | ||
| 670 | |a Traueranzeige |b Stand: 27.07.2019 |u https://trauer.moz.de/traueranzeige/gunnar-winkler | ||
| 678 | |b 1947-1951 als Hauer und Steiger unter Tage im Erzbergbau tätig; 1952-1956 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Karl-Marx-Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 1967 Promotion (Dr.rer.oec.); 1973 Promotion B (Dr.sc.oec.); 1956-1977 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent, Professor für Betriebswirtschaft an der Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ in Bernau bei Berlin; 1978-1990 Direktor des Instituts für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR; 1991-2002 Geschäftsführer am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e.V.; seit 1990 Vizepräsident der Volkssolidarität Bundesverband; 2002-2004 Vorsitzender des Landesverbandes Brandenburg der Volkssolidarität; 2002-2014 Präsident der Volkssolidarität, seit 2014 Ehrenpräsident | ||
| BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/128943718 |0 lr |v Nachlass | ||
| ORI | |a sekkor-aut.mrc | ||
| SUB | |a KRI |b 6 | ||

GND (128943718)
Prometheus (128943718)
Wikidata (Q15452492)
Wikipedia