Schulte, Kathrin
Beruf: | Historikerin |
---|---|
Geografischer Bezug: | Land: (ZZ) |
Biografische Referenzen: | ![]() ![]() |
Neueste Titel (von)
- Polizei und Holocaust: eine Generation nach Christopher Brownings "Ordinary Men"
- Polizei und Holocaust: eine Generation nach Christopher Brownings "Ordinary Men"
Verbundene Autoren
- Facing Police and Holocaust
- Hartmann, Annika 1988-
- Köhler, Thomas 1975-
- Matthäus, Jürgen 1959-
- Pegelow Kaplan, Thomas 1971-
Häufige Schlagwörter
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
Browning, Christopher R.
2
Communism
1
Deutschland
1
Forschung
2
Geschichte 1939-1945
1
Geschichte 1945-2023
1
Gewalt
2
Historische Entwicklung
2
Holocaust
2
Judenvernichtung
2
Kollektives Gedächtnis
1
Multikulturelle Gesellschaft
1
Nationalsozialismus
2
Nationalsozialistischer Verbrecher
1
Polizei
2
Polizeibeamter
1
Täter
2
Verantwortung
1
z
1
Browning, Christopher R.
2
Forschung
2
Gewalt
2
Historische Entwicklung
2
Holocaust
2
Judenvernichtung
2
Nationalsozialismus
2
Polizei
2
Täter
2
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
Communism
1
Deutschland
1
Geschichte 1939-1945
1
Geschichte 1945-2023
1
Kollektives Gedächtnis
1
Multikulturelle Gesellschaft
1
Nationalsozialistischer Verbrecher
1
Polizeibeamter
1
Verantwortung
1
z
1
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1857909194 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230916212914.0 | ||
008 | 230824n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1300066202 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1300066202 | ||
035 | |a (DE-627)1857909194 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c ZZ | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Schulte, Kathrin | |
550 | |0 (DE-627)148058817 |0 (DE-576)211340391 |0 (DE-588)4333423-4 |a Historikerin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
678 | |b Abitur in Papenburg, danach Bachelor in Geschichte und Archäologie – Geschichte – Landschaft an der Universität Münster; anschließend Masterstudium Geschichte, ebenfalls an der Universität Münster (Masterarbeit zu den Mitarbeitern der SS- und Polizeiführung Lublin während der 'Aktion Erntefest' 1943/44). Bereits neben dem Studium Arbeit als Teamerin in der Villa ten Hompel und beim Stadtarchiv Münster im Bereich der Archivpädagogik sowie Begleitung von Gedenkstättenfahrten nach Bergen Belsen. Volontariat bei der Kommission Alltagskulturforschung (LWL) mit einem Projekt zum Einfamilienhaus sowie Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster im Projekt „Zur Sache WWU“, das sich mit einem Zeitgemäßen Umgang mit Wilhelm II. als Namensgeber der Universität befasst, seit Juli 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Villa ten Hompel. | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdok_oc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 2 |