Bley, Rita
| Beruf: | Kriminologin |
|---|---|
| Beziehungen zu Organisationen: | Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege |
| Geografischer Bezug: | Wirkungsort: Güstrow Land: Deutschland (XA-DE) |
| Biografische Referenzen: | GND (1213045231) Prometheus (1213045231) Wikidata (Q132702085) |
Neueste Titel (von)
- Cybermobbing - Cybergrooming - Sexting: Evaluation des Präventionsprojekts Law4school
- Präventionsprojekt „BewusstSIGN“
- Sexualdelikte im Wandel der Zeit
- Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V / Band 11 Radikalisierungsphänomene in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen / Rita Bley, Bernd Borchard, Cathrin Chevalier, Maria-Luisa Waßmann, Jakob Reichelt [und 7 andere]
- Kriminalwissenschaften: Lehrbuch Kriminalistik/Kriminologie
Verbundene Autoren
- Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
- Rauchert, Marion
- Beckmann, Paul
- Borchard, Bernd
- Chevalier, Cathrin 1966-
Häufige Schlagwörter
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
Ätiologie
1
Bandenkriminalität
3
Beauftragte
1
Bekämpfung
1
Beschuldigter
1
Computerkriminalität
1
Crime
1
Cyber-Mobbing
1
Cybergrooming
1
Cybermobbing
1
Deutschland
7
Diversifikation
1
Dunkelfeldbefragung
1
Einstellungen
1
Empirische Forschung
1
Entwicklung
1
Erklärungsansätze
1
Erscheinungsformen
1
Evaluation
1
Falldarstellungen
1
Forschungsbericht
1
Fußball
1
Germany
1
Germany.-
1
Geschichte 2022-2023
1
Gesellschaft
2
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
1
Gesetzesänderung
1
Gewalt
1
Gruppe
1
Ideologie
1
Interaktion
1
Kinderpornografie
2
Kinderpornographie
1
Kindesmisshandlung
1
Kindesmisshandlungen
1
Kommunikation
1
Kriminalistik
1
Kriminalität
2
Kriminalitätsfurcht
1
Kriminaltechnik
1
Kriminologie
3
Mecklenburg-Vorpommern
1
Medienkompetenz
1
Motorcycle Gangs
1
Motorrad-Clubs
1
Opferbedürfnisse
1
Opferhilfe
1
Opferrechte
1
Opferschutz
1
Phänomene
1
Phänomenologie
2
Politischer Extremismus
1
Polizei
5
Polizeiarbeit
1
Polizeiliche Vernehmung
1
Prävention
7
Projekt
1
Radikalisierung
2
Radikalisierungsprozess
1
Recht
1
Reichsbürger
1
Rocker
2
Rocker culture
1
Rockerkriminalität
3
Schüler
1
sexting
1
Sexualdelikt
3
Sexualdelinquenz
1
Sexualstrafrecht
2
Sexuelle Selbstbestimmung
1
Sicherheitsempfinden
1
Sicherheitsgefühl
1
Social Media
1
Stalking
1
Strafrechtsreform
2
Strafverfahren
1
Strukturwandel
1
Subkultur
2
Täter
1
Tätermerkmale
1
Tätertypen
1
Typologie
1
Unterschiede
1
Vernehmung
1
Vernehmungsmethoden
1
Viktimisierungsprozess
1
Viktimologie
2
West- und Ostdeutschland
1
z
1
Deutschland
7
Prävention
7
Polizei
5
Bandenkriminalität
3
Kriminologie
3
Rockerkriminalität
3
Sexualdelikt
3
Gesellschaft
2
Kinderpornografie
2
Kriminalität
2
Phänomenologie
2
Radikalisierung
2
Rocker
2
Sexualstrafrecht
2
Strafrechtsreform
2
Subkultur
2
Viktimologie
2
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
Beauftragte
1
Bekämpfung
1
Beschuldigter
1
Computerkriminalität
1
Crime
1
Cyber-Mobbing
1
Cybergrooming
1
Cybermobbing
1
Diversifikation
1
Dunkelfeldbefragung
1
Einstellungen
1
Empirische Forschung
1
Entwicklung
1
Erklärungsansätze
1
Erscheinungsformen
1
Evaluation
1
Falldarstellungen
1
Forschungsbericht
1
Fußball
1
Germany
1
Germany.-
1
Geschichte 2022-2023
1
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
1
Gesetzesänderung
1
Gewalt
1
Gruppe
1
Ideologie
1
Interaktion
1
Kinderpornographie
1
Kindesmisshandlung
1
Kindesmisshandlungen
1
Kommunikation
1
Kriminalistik
1
Kriminalitätsfurcht
1
Kriminaltechnik
1
Mecklenburg-Vorpommern
1
Medienkompetenz
1
Motorcycle Gangs
1
Motorrad-Clubs
1
Opferbedürfnisse
1
Opferhilfe
1
Opferrechte
1
Opferschutz
1
Phänomene
1
Politischer Extremismus
1
Polizeiarbeit
1
Polizeiliche Vernehmung
1
Projekt
1
Radikalisierungsprozess
1
Recht
1
Reichsbürger
1
Rocker culture
1
Schüler
1
Sexualdelinquenz
1
Sexuelle Selbstbestimmung
1
Sicherheitsempfinden
1
Sicherheitsgefühl
1
Social Media
1
Stalking
1
Strafverfahren
1
Strukturwandel
1
Typologie
1
Täter
1
Tätermerkmale
1
Tätertypen
1
Unterschiede
1
Vernehmung
1
Vernehmungsmethoden
1
Viktimisierungsprozess
1
West- und Ostdeutschland
1
sexting
1
z
1
Ätiologie
1
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1703276329 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20240408213559.0 | ||
| 008 | 200702n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q132702085 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1213045231 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)1213045231 | ||
| 035 | |a (DE-627)1703276329 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Bley, Rita | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)597841047 |0 (DE-576)305854631 |0 (DE-588)16006966-X |a Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
| 550 | |0 (DE-627)700571469 |0 (DE-576)290220955 |0 (DE-588)7637237-6 |a Kriminologin |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 550 | |a Prof. Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 551 | |0 (DE-627)104799080 |0 (DE-576)208943900 |0 (DE-588)4022477-6 |a Güstrow |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 667 | |a 16-13 | ||
| 692 | |a Kriminalwissenschaften | ||
| 692 | |a Rockerkriminalität | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 13 | ||

GND (1213045231)
Prometheus (1213045231)
Wikidata (Q132702085)