Schmuck, Desirée
Occupation: | Kommunikationswissenschaftlerin / Hochschullehrerin |
---|---|
Corporate Relations: | Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung: Akademische Rätin a.Z. |
Geographical Relations: | Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Homepage |
Newest Titles (by)
Related Authors
Popular keywords
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1698122683 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250203213423.0 | ||
008 | 200513n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1210070154 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1210070154 | ||
035 | |a (DE-627)1698122683 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Schmuck, Desirée | |
510 | 2 | |0 (DE-627)476588316 |0 (DE-576)200111140 |0 (DE-588)10094133-3 |a Ludwig-Maximilians-Universität München |b Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Akademische Rätin a.Z. | |
550 | |a Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
550 | |0 (DE-627)578491958 |0 (DE-576)286015331 |0 (DE-588)7626733-7 |a Kommunikationswissenschaftlerin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105479411 |0 (DE-576)209856165 |0 (DE-588)4160219-5 |a Hochschullehrerin |4 beru |w r |i Beruf | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 13.05.2020 |u https://www.ifkw.uni-muenchen.de/organisation/personen/mitarbeiter/schmuck_desiree/index.html | ||
678 | |b 2017 Promotion am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Von 2014 bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Seit 2019 Akademische Rätin a.Z. am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München. Forschungsschwerpunkte: Interaktive politische Kommunikation, mediale Stereotype und Vorurteile sowie die Wirkung digitaler Mediennutzung (Nutzung von mobilen Medien und sozial-interaktiven Medien) auf das Wohlbefinden von Jugendlichen und Erwachsenen. | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |