Hagemann, Otmar
| Andere Namen: |
|
|---|---|
| Beruf: | Soziologe |
| Geografischer Bezug: | Land: Deutschland (XA-DE) |
| Biografische Referenzen: | GND (1190372991) Prometheus (1190372991) Wikidata (Q131778838)LCAuth |
Neueste Titel (von)
- [Rezension von: Hagemann, Otmar, Restorative Justice]
- [Rezension von: Hagemann, Otmar, Restorative Justice]
- Restorative Justice: Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden
- Frauengefängnisse abschaffen
- A Global View of Women, Prison, and Aftercare: A Call for Reform
Verbundene Autoren
Häufige Schlagwörter
Abolition
1
Annahme
1
Anwendung
1
Arbeit
1
Arbeitslohn
1
Ausländerkriminalität
1
Bagatelldelikte
1
Begriffsgeschichte
1
Bevölkerungsstruktur
1
Bewältigung
1
Burglary
1
Copingprozesse
1
Coronapandemie
1
Definition
1
Deutschland
1
Diskriminierung
2
Einfluss
1
Eltern
1
Empathie
2
EMRK
1
Entlohnung
1
Familienkonferenz
2
Family Group Conferencing
2
Frau
1
Freiheitsstrafe
1
Gefangenenentlohnung
1
Gemeinschaft
1
Gemeinschaftskonferenz
2
Gemeinschaftskonferenzen
1
Gerechtigkeit
1
Germany
1
Gesprächstechnik
1
Gewalt
1
Gewaltkriminalität
1
Grenzen
1
Haftentlassung
1
Heuristik
1
Incarceration
1
Internationaler Vergleich
1
Jugendstrafverfahren
1
Kinder
1
Kleining, Gerhard
1
Konfliktregelung
1
Kongresse
1
Kriminalisierung
1
Kriminalitätseinschätzung
1
Kriminalprävention
1
Kriminologie
2
Legitimation
1
Maßnahmen
1
Mediation
6
Menschenbild
1
Menschenrechte
1
Methoden
1
Methodik
1
Missbrauch
1
Modellprojekt
1
Neuseeland
1
Nutzen
1
Opfer
2
Opferhilfe
1
Opfermerkmale
1
Opferorientierung
1
Opferrechte
1
Opferschutz
1
Prävention
1
Programme
1
Qualitative Methode
1
Qualitative Sozialforschung
1
Rechtfertigung
1
Rechtsgrundlage
1
Reform
1
Reintegration
1
Resozialisierung
1
restorative justice
1
Restorative Justice
7
Reue
1
Selbstbeobachtung
1
Soziale Arbeit
1
Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
1
Sozialforschung
1
Sozialprävention
1
Sozialstruktur
1
Stadt
1
Strafgefangene
2
Strafrecht, allgemein
1
Strafvollzug
7
Strafzweck
1
Täter
2
Täter-Opfer-Ausgleich
6
Theoretischer Ansatz
1
Theorie
2
Theorie-Praxis-Transfer
1
Training
1
Transformation
1
Trauma
1
United Nations
1
UNO-Kriminalpolitik
1
Unternehmensbetriebe
1
Unterstützung
1
Verbrechensopfer
3
Verfahren
1
Verfahrensweisen
1
Victims of crimes
1
Viktimisierung
2
Viktimologie
2
Violence
1
Wiedergutmachung
2
Wirtschaftsverwaltung
1
Wissenschaftsverständnis
1
Women
1
Restorative Justice
7
Strafvollzug
7
Mediation
6
Täter-Opfer-Ausgleich
6
Verbrechensopfer
3
Diskriminierung
2
Empathie
2
Familienkonferenz
2
Family Group Conferencing
2
Gemeinschaftskonferenz
2
Kriminologie
2
Opfer
2
Strafgefangene
2
Theorie
2
Täter
2
Viktimisierung
2
Viktimologie
2
Wiedergutmachung
2
Abolition
1
Annahme
1
Anwendung
1
Arbeit
1
Arbeitslohn
1
Ausländerkriminalität
1
Bagatelldelikte
1
Begriffsgeschichte
1
Bevölkerungsstruktur
1
Bewältigung
1
Burglary
1
Copingprozesse
1
Coronapandemie
1
Definition
1
Deutschland
1
EMRK
1
Einfluss
1
Eltern
1
Entlohnung
1
Frau
1
Freiheitsstrafe
1
Gefangenenentlohnung
1
Gemeinschaft
1
Gemeinschaftskonferenzen
1
Gerechtigkeit
1
Germany
1
Gesprächstechnik
1
Gewalt
1
Gewaltkriminalität
1
Grenzen
1
Haftentlassung
1
Heuristik
1
Incarceration
1
Internationaler Vergleich
1
Jugendstrafverfahren
1
Kinder
1
Kleining, Gerhard
1
Konfliktregelung
1
Kongresse
1
Kriminalisierung
1
Kriminalitätseinschätzung
1
Kriminalprävention
1
Legitimation
1
Maßnahmen
1
Menschenbild
1
Menschenrechte
1
Methoden
1
Methodik
1
Missbrauch
1
Modellprojekt
1
Neuseeland
1
Nutzen
1
Opferhilfe
1
Opfermerkmale
1
Opferorientierung
1
Opferrechte
1
Opferschutz
1
Programme
1
Prävention
1
Qualitative Methode
1
Qualitative Sozialforschung
1
Rechtfertigung
1
Rechtsgrundlage
1
Reform
1
Reintegration
1
Resozialisierung
1
Reue
1
Selbstbeobachtung
1
Soziale Arbeit
1
Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
1
Sozialforschung
1
Sozialprävention
1
Sozialstruktur
1
Stadt
1
Strafrecht, allgemein
1
Strafzweck
1
Theoretischer Ansatz
1
Theorie-Praxis-Transfer
1
Training
1
Transformation
1
Trauma
1
UNO-Kriminalpolitik
1
United Nations
1
Unternehmensbetriebe
1
Unterstützung
1
Verfahren
1
Verfahrensweisen
1
Victims of crimes
1
Violence
1
Wirtschaftsverwaltung
1
Wissenschaftsverständnis
1
Women
1
restorative justice
1
Veröffentlichungen
Details
- Hagemann, Ottmar
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1669069184 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20210604214654.0 | ||
| 008 | 190712n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q131778838 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1190372991 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)1190372991 | ||
| 035 | |a (DE-627)1669069184 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Hagemann, Otmar | |
| 400 | 1 | |a Hagemann, Ottmar |9 v:falsche Namensform | |
| 550 | |0 (DE-627)106156381 |0 (DE-576)209115939 |0 (DE-588)4055930-0 |a Soziologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 670 | |a LCAuth | ||
| 678 | |b Seit 2004 Professor am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel; zuvor Dozent am Institut Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ernst-Moritz-Arndt Universtät in Greifswald; Promotion an der Universität Hamburg 1992 | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 34 | ||

GND (1190372991)
Prometheus (1190372991)
Wikidata (Q131778838)