Stutz, Ulrich 1868-1938
Geboren: | 05.05.18681868-05-05T00:00:00+00:53, Zürich |
---|---|
Gestorben: | 06.07.19381938-07-06T00:00:00+01:00, Berlin |
Andere Namen: |
|
Beruf: | Jurist / Historiker / Rechtshistoriker / Kirchenrechtler |
Beziehungen zu Personen: | Däniker, Albert (Schwager) Stutz, Ulrich (Vater) |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Zürich Sterbeort: Berlin Wirkungsort: Basel Wirkungsort: Freiburg im Breisgau Wirkungsort: Bonn Wirkungsort: Berlin Land: Schweiz (XA-CH) Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | Deutsche-Biographie![]() Homepage Landesbibliographie Baden-Württemberg M WBIS |
Archivmaterial: | Archivportal-D Kalliope |
Neueste Titel (von)
- Archivmaterialien zu Ulrich Stutz, 1868-1938
- Der Geist des Codex iuris canonici: eine Einführung in das auf Geheiss Papst Pius X. verfasste und von Papst Benedikt XV. erlassene Gesetzbuch der katholischen Kirche
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
- Stutz, G. Ulrich
- Stutz, Georg Ulrich
- Stutz, U.
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 135616921 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250301214025.0 | ||
008 | 120419n||aznnnaabn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/118757652 |2 uri | |
024 | 7 | |a 5112227 |2 geprishisp | |
035 | |a (DE-588)118757652 | ||
035 | |a (DE-627)135616921 | ||
035 | |a (DE-576)209414022 | ||
035 | |z (DE-588a)174115695 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588a)118757652 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588c)4106375-2 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-CH |c XA-DE | ||
065 | |a 7.14p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q s |q f |q z |v piz | ||
100 | 1 | |a Stutz, Ulrich |d 1868-1938 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Stutz, Georg Ulrich |d 1868-1938 |4 navo |w r |i Vollstaendiger Name |e Vollstaendiger Name | |
400 | 1 | |a Stutz, U. |d 1868-1938 | |
400 | 1 | |a Stutz, G. Ulrich |d 1868-1938 | |
500 | 1 | |0 (DE-627)846483939 |0 (DE-576)454673817 |0 (DE-588)1081691514 |a Däniker, Albert |d 1867-1912 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Schwager | |
500 | 1 | |0 (DE-627)592115011 |0 (DE-576)303202386 |0 (DE-588)137356935 |a Stutz, Ulrich |d 1826-1895 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Vater | |
548 | |a 1868-1938 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 05.05.1868-06.07.1938 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)106275925 |0 (DE-576)208980806 |0 (DE-588)4029050-5 |a Jurist |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)104675276 |0 (DE-576)208959203 |0 (DE-588)4025098-2 |a Historiker |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Rechtshistoriker |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Kirchenrechtler |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Prof. Dr. jur., Dr. phil. h.c. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)106106651 |0 (DE-576)209172541 |0 (DE-588)4068038-1 |a Zürich |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
551 | |0 (DE-627)10638497X |0 (DE-576)208856919 |0 (DE-588)4004617-5 |a Basel |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106326686 |0 (DE-576)208923535 |0 (DE-588)4018272-1 |a Freiburg im Breisgau |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106372270 |0 (DE-576)208871632 |0 (DE-588)4007666-0 |a Bonn |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a Maschinell verknuepft mit DBL-Retro-Titeldaten | ||
667 | |a Pacelli-Edition | ||
667 | |a LABI-BW-WLB |5 DE-631 | ||
667 | |a LABI-BW-BLB |5 DE-631 | ||
670 | |a Landesbibliographie Baden-Württemberg | ||
670 | |a M | ||
670 | |a WBIS | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 25.11.2019 |u http://www.pacelli-edition.de/Biographie/19032 | ||
678 | |b Geh. Justizrat | ||
678 | |b Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte, Sprachkunde und Sprachvergleichung an der Universität in Zürich, 1888 Studium der Kirchenrechte, der Dogmengeschichte, der Rechtsgeschichte und des Römischen Rechts in Berlin, 1892 Dr. iur. utr., 1894 Venia Legendi für Rechtsgeschichte in Basel, 1896 Professor für Deutsches Recht und Kirchenrecht in Freiburg im Breisgau, 1904 Professor für Deutsches Recht und Kirchenrecht in Bonn, 1917 Professor für Deutsches Recht und Kirchenrecht in Berlin, 1936 Emeritierung. |u http://www.pacelli-edition.de/Biographie/19032 | ||
692 | |a Das Verwandtschaftsbild des Sachsenspiegels und seine Bedeutung für die sächsische Erbfolgeordnung | ||
692 | |a Die Verwaltung und Nutzung des kirchlichen Vermögens in den Gebieten des weströmischen Reichs von Konstantin dem Großen bis zum Eintritt der germanischen Stämme in die katholische Kirche | ||
692 | |a Die kirchliche Rechtsgeschichte | ||
692 | |a Über das Wunder, von naturwissenschaftlichen Standpunkt aus | ||
692 | |a Das Münster zu Freiburg i. Br. im Lichte rechtsgeschichtlicher Betrachtu* | ||
692 | |a Der Erzbischof von Mainz und die deutsche Königswahl | ||
692 | |a Die Rechtsnatur des Verlöbnisses nach deutschem bürgerlichen Recht | ||
692 | |a Kann in Baden das Privatpatronat durch Kirchengesetz aufgehoben werden und* | ||
692 | |a Kirchliche und staatliche Zuständigkeit hinsichtlich der Gesetzgebung über*. - 18.Jan. 1925 | ||
692 | |a Ratgeber für das Studium der Rechtswissenschaft an derFriedrich-Wilhelm-Un* | ||
692 | |a Papst Alexander III. gegen die Freiung langobardischer Eigenkirchen | ||
692 | |a Festschrift Ulrich Stutz | ||
BEA | |a Archivportal-D |u https://www.archivportal-d.de/person/gnd/118757652 |0 lr | ||
BEA | |a Deutsche-Biographie |u http://www.deutsche-biographie.de/sfz129481.html#indexcontent | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/118757652 |0 lr |v Teilnachlass | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |