Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB
Other Names: |
|
---|---|
Corporate Relations: | Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund Deutscher Beamtenbund |
Geographical Relations: | Wirkungsraum: Deutschland Ort: Berlin Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | BRD Verbände 2001![]() Homepage Satzung ![]() |
Newest Publications (by)
Newest Publications (about)
- Die „Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB“ (DPolG) von 1951 bis 2017
- Die deutsche Polizei: ihre Geschichte, ihre Gewerkschaft, Daten, Fakten, Meinungen; 1950 - 1980, 30 Jahre Gewerkschaft der Polizei
Related Authors
Publication Timeline
Details
- DPolG
- Deutsche Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund
- Deutsche Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund (DPolG)
- Deutscher Beamtenbund Deutsche Polizeigewerkschaft
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 126032297 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20201126211628.0 | ||
008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/2129603-0 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)2129603-0 | ||
035 | |a (DE-627)126032297 | ||
035 | |a (DE-576)194444791 | ||
035 | |z (DE-588c)4011746-7 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)2129603-0 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 7.15a |2 sswd | ||
065 | |a 9.4b |2 sswd | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q s |v kiz | ||
110 | 2 | |a Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB | |
410 | 2 | |a Deutsche Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund |4 nauv |w r |i Unveraenderte Form |e Unveraenderte Form | |
410 | 2 | |a Deutscher Beamtenbund |b Deutsche Polizeigewerkschaft | |
410 | 2 | |a Deutsche Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund (DPolG) |4 nauv |w r |i Unveraenderte Form |e Unveraenderte Form | |
410 | 2 | |a DPolG |4 abku |w r |i Abkuerzung |e Abkuerzung | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101952007 |0 (DE-576)191715972 |0 (DE-588)2017963-7 |a Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund |4 vorg |w r |i Vorgaenger |e Vorgaenger | |
510 | 2 | |0 (DE-627)10161070X |0 (DE-576)191632473 |0 (DE-588)2008175-3 |a Deutscher Beamtenbund |4 adue |w r |i Ueberordnung |e Ueberordnung | |
548 | |a 1987- |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
550 | |0 (DE-627)592665550 |0 (DE-576)303533757 |0 (DE-588)7648044-6 |a Polizeigewerkschaft |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |0 (DE-588)4011882-4 |a Deutschland |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 orta |w r |i Ort | ||
670 | |a Satzung | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 03.11.2020 |u http://www.dpolg.de | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 23.11.2020 |u https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Polizeigewerkschaft&oldid=205165397 | ||
670 | |a BRD Verbände 2001 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 2 |